Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Process Simulation and Tool Compensation Methodology for High Temperature Composite Processes

Projektbeschreibung

Weitere Anwendungen mit kohlenstofffaserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen

Leichtgewichtige und starke kohlenstofffaserverstärkte Polymerverbundwerkstoffe finden zunehmend Anwendung in vielen Bereichen – von Flugzeugen, Segelbooten und Motorrädern bis hin zu Laptops, Angelruten und Golfschlägern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ProTHiC werden Materialien sowie Simulationstechnologien für Herstellung, Werkzeuge und Verarbeitung entwickelt, um den Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen weiter voranzutreiben, insbesondere in Anwendungen, bei denen die Temperaturanforderungen über 200 °C liegen. Derzeit werden Titan und Superlegierungen unter genau diesen Bedingungen eingesetzt. Konkret werden im Rahmen des Projekts Polyimidharze entwickelt und charakterisiert, die auf die Verarbeitung mit Harzinjektionsverfahren zugeschnitten sind. Außerdem soll ein simulationsgestützter Werkzeugentwurfsprozess festgelegt werden.

Ziel

Process Simulation and Tool Compensation Methodology for High Temperature Composite Processes.
The overall objective of ProTHiC is to develop materials, manufacturing, tooling and processing simulations technologies that enables further exploitation of carbon fibre-reinforced composites in applications where the temperature requirements are exceeding 200°C where currently only titanium or super-alloys are being used.
ProTHiC will place its main efforts to:
- Develop and characterize polyimide resins tailored for processing with RTM
- develop, adapt and when necessary modify state-of-the-art processing simulation methodologies (curing and mould filling) to also work for high temperature composites
- Validate simulation methodologies by against experimental data obtained from manufacturing trials performed on sub-components with simplified geometry (e.g. L- and T-profiles)
- Establish a simulation assisted tool design process that integrates processing simulation methodologies with methodologies for tool compensation
- Demonstrate the above-mentioned technologies by manufacturing of a demonstrator component that is defined together with the topic manager.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE SICOMP AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 000,00
Adresse
FIBERVAEGEN 2 - OEJEBYN
941 26 Pitea
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0