Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

We Value Nature

Projektbeschreibung

Die Wertschätzung europäischer Unternehmen für die Natur sicherstellen

Unsere begrenzten natürlichen Ökosysteme sind von unschätzbarem Wert und müssen in der grünen Wirtschaft entsprechende Wertschätzung finden. Durch ein EU-Programm zur Wertschätzung der Natur („Valuing Nature“, EU-VNP) und ein EU-Netzwerk zur Wertschätzung der Natur („Valuing Nature Network of Networks“, EU-VNP) soll ein besseres Verständnis von der Komplexität der natürlichen Umwelt bei Bewertungsanalysen ermöglichen und den Wert der Natur auch aus wirtschaftlicher Sicht hervorheben. Das EU-finanzierte Projekt EU-VNP-Net plant daher, ein solches EU-VNN und EU-VNP einzurichten, zu fördern und zu stärken. Damit wird es Synergien und Kooperationen zwischen bestehenden und neuen einschlägigen Netzwerken aufbauen und die Koordinierung und Operationalisierung von Naturkapital in Unternehmen in der EU – insbesondere durch Naturkapitalbilanzierung, naturbasierte Lösungen und grüne Infrastruktur – voranbringen, um Entscheidungsfindungen zugunsten einer nachhaltigen, grünen Wirtschaft zu fördern.

Ziel

The overall objective of EU-VNP-Net is to establish, support and energise an EU Valuing Nature Network of Networks (EU-VNN) and to implement a prioritised EU Valuing Nature Programme (EU-VNP) that, together, build synergies and collaborations among relevant existing and emerging networks (global, EU, national, sector, thematic, research and innovation), accelerate mainstreaming and operationalization of natural capital (NC) by businesses across the EU – in particular through uptake of NC assessment, NC accounting (NCA), nature-based solutions (NBS) and green infrastructure (GI) – and thereby contribute to the green economy and sustainable development. The EU-VNP will: (1) bring together, taking stock of and showcase relevant work being undertaken in the EU; (2) shape business perception in the EU of the value of nature as a business opportunity and as a means of reducing business risk and fostering sustainable business; (3) facilitate corporate uptake in the EU of the Natural Capital Protocol, which enables businesses to integrate NC in to business decision-making frameworks and models; (4) stimulate uptake in the EU of NCA so that businesses and their stakeholders are better aware of the value of nature in relation to business, and strengthen coherence between private and public sector work on NCA; (5) stimulate uptake in the EU of NBS, GI and related ecosystem-based solutions that enable businesses to reduce impacts and dependencies on NC and deliver benefits for both nature and business; (6) ensure that approaches adopted are optimal and scientifically rigorous; (7) explore options for a longer-term EU-VNN and/or EU-VNP beyond end of project. EU-VNP-Net will deliver impact through: (1) mainstreaming NC assessment, NCA, NBS and GI in business decision-making frameworks and models; (2) business decision-makers acknowledging the micro-and macro-economic relevance and value of NC approaches; (3) attracting private and public funding for further adoption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF CHARTERED ACCOUNTANTS IN ENGLAND AND WALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 976 861,25
Adresse
CHARTERED ACCOUNTANTS HALL MOORGATE PLACE
EC2R 5EA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 976 861,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0