Projektbeschreibung
Besseres Wärmemanagement für neue Hybridflugzeug-Antriebssysteme in Sicht
Mechanische und elektrische Geräte erzeugen Wärme. Da Wärme mit der Zeit die Funktion der Systeme beeinträchtigen kann, ist in die meisten Systeme ein Wärmemanagement eingebaut. Pulsierende Wärmerohre stellen eine neue Technologie mit vielen Vorteilen dar. Sie können Wärme schnell zwischen Quelle und Senke übertragen, eignen sich für Materialien, Formen und Größen, die mit herkömmlichen Wärmerohren nicht erreichbar sind, und sind sehr stabil und leicht. Das genaue Verständnis ihrer Funktionsweise zur Unterstützung einer rationellen Gestaltung ist jedoch begrenzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PHP2 wird ein detaillierter Simulationscode zur Unterstützung neuer Designs pulsierender Wärmerohre erstellt. Ein Prototyp gestattet die Sammlung von Daten und die Verfeinerung des Modells, um ein vereinfachtes Modell für eine breite Anwendung zu konzipieren.
Ziel
As part of H2020 program, Clean Sky 2, the present topic is associated within WP1.6 “Demonstration of Radical Aircraft Configurations” and more specifically subWP1.6.2 “Hybrid Power Bench Development and Testing”. It aims at using Pulsating Heat Pipes (PHP) to exchange large amounts of energy for the cooling of different elements.
The solution proposed here is to develop a very detailed 1D simulation code for the development of new PHP designs (task number 1), fabricate them with innovative manufacturing techniques and extensively test them experimentally (task number 2) as a “proof-of-concept” of this new disruptive cooling technology. Experimental data is used to validate the 1D code and develop a reduced model (task number 3) that can be run in a short time (< 1s) to choose/select the most appropriate one for the application at hand. This approach will make PHP commercially viable by cutting the time for their choice, sale and cost whilst eliminating all (or most) of the final testing by the end client.
Technical challenges are numerous due to an incomplete understanding of PHP in the literature: the lack of good design theories and of viable, comprehensive simulation tools to describe the thermal/hydraulic performance of a PHP. Furthermore, PHP are a new disruptive cooling technology that need to gain their acceptance into engineering practice…hence the partners need to carefully and thoroughly develop a very convincing case for their acceptance.
The present proposal, called P(HP)2 project, offers cooperation between JJ Cooling Innovation and Provides, leaders in modelling, design and fabrication of high-performance micro-two-phase cooling systems, and Altran, world-leader in Engineering Solutions and outsourced R&D, through their Expertise Centres “Fluids and Thermal Engineering” and “Scientific Computing Methods and Tools”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31700 Blagnac
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.