Projektbeschreibung
Leichtbaukomponenten für Hochleistungsgeneratoren zukünftiger Elektroflugzeuge
Hybridelektrische oder vollelektrische Antriebssysteme werden die neuen Flugzeuge, die von der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt werden, in die Lage versetzen, ihre CO2-Emissionen erheblich zu senken. Die erfolgreiche Umsetzung solcher Flugzeuge wird weitgehend von der Entwicklung von Antriebsmotoren abhängen, deren Leistungsdichte um eine Größenordnung höher ist als die der bestehenden Motoren. Das EU-finanzierte Projekt LIFT unterstützt dieses Bestreben durch verschiedene Innovationen, die auf die LIFT-Maschine angewendet werden, darunter Leichtbau mit passiven Komponenten, innovative Hochfrequenzwicklungen sowie ein gezieltes Wärmemanagement mit Ölsprühkühlung. Ziel ist es, sie in künftige hybrid-elektrische Flugzeugarchitekturen zu integrieren, wie sie im Programm für große Passagierflugzeuge von Clean Sky 2 angestrebt werden.
Ziel
LIFT will deliver a beyond state of the art solution for lightweight non-active components for a megawatt range electrical machine proposed for Clean Sky 2 Large Passenger Aircraft IADP work package 1.6.1 as defined in the Topic Description JTI-CS2-2017-CfP07-01-4.
As stated in the Topic Description, the non-active parts of electrical machines contribute to 30-40% of the weight of the machine. LIFT proposes a number of solutions to reduce the mass and the weight of these non-active parts ranging from using composites or metal foams to corrugated structures that are all within the expertise of the University of Nottingham. In total, our preliminary workings illustrate that it is possible to deliver a mass and weight saving of at least 50% using a combination of technologies without significantly diminishing performance.
As a result of the research and innovation activities within the project, UNOTT foresees the generation of new knowledge in the following areas:
· An innovative MW-class generator with a record power density in excess of 25kW/kg will be developed
· Innovative thermal management systems will be developed exploiting the voids within lightweight materials
· A new family of lower-noise e-machines will be incepted, taking advantage of the voids within lightweight materials
· Development of novel mechanical models and advanced manufacturing methods for cylindrical lattice materials as required for e-machine designs, backed up by experimental testing
· The power density boundaries and limitations charts for future aerospace PM machines will be established for different speeds
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.