Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROtocols for information Models librariEs Tested on HEritage of Upper Kama Sites

Projektbeschreibung

Digitalisierung von Architektur zur besseren Archivierung des architektonischen Erbes

Die Bauwerksdatenmodellierung wird heutzutage in der Architektur und im Ingenieurswesen eingesetzt, um Informationen über ein Gebäude zu schaffen und zu verwalten oder Vermögenswerte digital aufzubauen. Die Umsetzung solcher Modelle aus der Designphase ist recht einfach. Die Anwendung der Bauwerksdatenmodellierung auf architektonisches Erbe ist deutlich schwieriger. Derzeit gibt es keine digitalen Standardrepräsentationen der vielen Baustile, um eine Replizierbarkeit und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen entwickelt das Projekt PROMETHEUS in einem ersten Schritt in Richtung der Bauwerksdatenmodellierung des europäischen kulturellen Erbes ein 3D-Informations-/Kognitionssystem für die Digitalisierung von Architektur.

Ziel

PROMETHEUS objective is to implement an interdisciplinary action for the documentation and structuring of information about architectural heritage, boosting the training of researchers on the constructive and historical value of Cultural Heritage Routes. The research will develop innovative methodologies of digitisation of architecture with the integration of multidisciplinary data and Information Models, leading to specialised figures able to operate on heritage built assets. The definition of a “charta”, for the replicability of action, will be pursued with a practical action on the monuments present in three cultural heritage routes as pilot case of study.
The network of researchers from different sectors involved in the action favours/supports the cultural and thematic widening necessary to develop and show the skills that the market requires. The Italian expertise in digital survey of architectural heritage, the Spanish knowledge on building technology and census archives related to architecture, together with the historical and territorial planning knowledge provided by the Polish partner, will allow researchers to deal with professional companies that operate in the intervention fields of restoration projects and BIM Management.
The research project will develop an information/cognitive 3D system, multidisciplinary and implementable, that represents the preparatory step for to the management, maintenance and valorisation of Cultural Heritage Routes over European committees and administrations. The system, in order to be widely applicable, will be Low cost and easy to replicate, and it will optimize an innovative channel of cooperation between researcher and professionals though the use of BIM Collaborative Protocols. Participants will exchange skills and knowledge that will allow them to progress in new methods of documentation and conservation, to strengthen collaborative research and to widen their career perspectives in European Heritage Preservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 600,00
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 188 600,00

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0