Projektbeschreibung
Zusammenarbeit mehrerer Roboter beim Bau auf dem Mond
Die Erforschung des Weltraums erfordert eine Menge Ressourcen. Eine längere Erkundung bedarf einer sicheren Basis, um das Überleben sichern und wissenschaftliche Tests durchführen zu können. Alles dafür Notwendige mitzunehmen, ist nicht nur kostspielig, sondern auch sehr riskant. Um das Ressourcenproblem im Weltraum zu lösen, sieht das EU-finanzierte Projekt PRO-ACT eine Multi-Roboter-Kooperation vor, um zukünftige menschliche Weltraumaktivitäten auf dem Mond zu unterstützen. Konkret wird es die Kooperations- und Manipulationsfähigkeiten zwischen drei Robotern für die Ressourcennutzung vor Ort entwickeln und demonstrieren. Durch das Testen für Bedingungen, die denen auf dem Mond ähneln, wird es auf den Ergebnissen anderer Projektergebnisse aufbauen.
Ziel
The proposal addresses the establishment, with the support of mobile robotic platforms, of a precursor lunar base with essential capabilities in preparation to commercial exploitation of in-situ resources by assembling an ISRU resource extraction and utilization system will be essential for the establishment of future human settlement. It will in particular include the extraction of oxygen from regolith to serve as oxidizer for fuel and for artificial atmosphere generation within habitats, and 3D printing of relevant structures using regolith (with or without adjuvant, depending on printing strategy) for construction purpose – e.g. tiles for landing pad and roads, panels for berms, elements for shelters.
The primary objective of PRO-ACT is to implement and demonstrate multi-robot cooperation capabilities in a moon construction context, relying on, extending and integrating the outcomes of OG1, 2, 3, 4 and 5. Accordingly PRO-ACT will:
- Review, extend and integrate ESROCOS, ERGO, InFuse, I3DS and SIROM outcomes as part of a comprehensive multi-robot system, in a meaningful moon construction scenario.
- Develop robust multi-robot cooperation capabilities allowing joint interventions (including navigation in close vicinity and joint manipulation actions) in mixed structured / unstructured environment. Make the capabilities available within a CREW module, integrated along with ERGO, InFuse and ESROCOS.
- Perform the customization of existing mobile robotic platforms and prepare facilities (moon analogue) for performing tests and demonstrations in a selection of relevant, partially representative scenarios of moon construction activities in relation to (1) ISRU capabilities establishment and (2) preparing dust mitigation surfaces (3) assembling and deploying a gantry/3D printer. As a baseline, TRL 4 to 5 is aimed at (depending on scenarios subparts).
- Perform needed tests and demonstrations in Lunar analogues to validate the newly developed capabilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie natürliche Satelliten
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1932 Zaventem
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.