Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Copernicus for environmental law enforcement support

Projektbeschreibung

Rechtliche Lösungen für Erdbeobachtungsdienste

Der zunehmende Einsatz von Erdbeobachtungstechnologien erfordert schon heute rechtliche Lösungen für die Nutzung der so gewonnenen Daten und Dienste. Das EU-finanzierte Projekt EnviroLENS wird spezielle Dienstleistungen für die Verwaltungspraxis im Umweltbereich und die umweltrechtliche Strafverfolgung erarbeiten, die eine sofortige und wirksame Überwachung ermöglichen, indem sie rechtliche Präzedenzfälle schaffen. Im Rahmen des Projekts werden technologische, konzeptionelle und kommerzielle Innovationen entwickelt. Mithilfe von Technologien zur Erdbeobachtung und des semantischen Data Mining werden zwei scheinbar nicht miteinander verbundene Bereiche – Erdbeobachtung und Recht – in ein gemeinsames Ökosystem zur Durchsetzung von Umweltvorschriften integriert. EnviroLENS wird sich dafür einsetzen, dass Erdbeobachtungsdaten als zulässiges Beweismittel vor Gericht zugelassen werden, wodurch sich nicht nur die Urteilsverfahren ändern, sondern auch Grundsätze für politisch Verantwortliche und Personen aus der Rechtspraxis geschaffen werden, damit Erdbeobachtungsdaten als gängiges Mittel der Umweltkontrolle angesehen und in Gesetze und Verträge aufgenommen werden.

Ziel

The proposed project: “Copernicus for environmental law enforcement support” (hereafter: EnviroLENS) aims to widely open the doors towards regular usage of EO technologies in legal sector.

The goal of EnviroLENS is to deliver specific environmental governance and enforcement services that will enable immediate and EFFECTIVE environmental MONITORING and ENFORCEMENT → providing legal precedents thus, establishing a confidence base amongst user community → providing a motivation for policy/contract designers to construct statutory/legal solutions that clearly foresee the usage of EO data/services → boosting the employment of EO services in legal sector.

EnviroLENS delivers three types of innovations:
1. TECHNOLOGICAL INNOVATIONS Earth observation technology + Semantic data mining technology will be used to merge two seemingly unrelated domains (EO and legal domain) into a joint environmental enforcement eco-system.
2. CONCEPTUAL INNOVATIONS; EnviroLENS is delivering a cross-domain solution = not constrained by usage domain nor constrained by the type of EO service. The uniqueness of the EnviroLENS arises from its front-office capabilities; EnviroLENS can embrace any EO service and transform it by enriching it with new (LEGAL) added value.
3. COMMERCIAL INNOVATIONS are based on EnviroLENS open value chain strategy, the main idea being that anybody can contribute and receive commercial benefit out of his contribution.

The project is dedicated into the promotion of EO data as admissible court evidence, not just to change the ruling procedures, but to provide tenets for policy makers and lawyers to seriously consider usage of EO data as regular means of environmental control (making it part of regulations: laws and contracts).

EnviroLENS will create completely new market niche addressing LEGAL domain in areas of: Contractual management and Environmental governance. Project exibits high market potential with 30.000.000 EUR NPV and 35% IRR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SPACE-2018

Finanzierungsplan

IA -

Koordinator

GEOVILLE INFORMATIONSSYSTEME UND DATENVERARBEITUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 755 986,00
Adresse
SPARKASSENPLATZ 2
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 1 079 981,25

Beteiligte (5)