Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forced displacement and refugee-host community solidarity

Projektbeschreibung

Leben nach der Flüchtlingskrise

Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 flohen täglich Zehntausende Menschen aus ihren Heimatländern, um Krieg, Verfolgung und Unterdrückung zu entgehen. Mehr als eine Million Migranten und Asylsuchende kamen in diesem Jahr in Europa an. Die Migrationen haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Migranten, aber auch auf das Laben der aufnehmenden Gesellschaften, in denen Migranten als Flüchtlinge leben. Heute ist die Zahl der Asylsuchenden, die Europa erreichen drastisch zurückgegangen, aber die Herausforderungen bleiben bestehen. Im EU-finanzierten Projekt FOCUS werden die soziopsychologischen Dimensionen der Beziehungen zwischen Flüchtlingen und aufnehmenden Gesellschaften untersucht, die sozioökonomische Integration der Flüchtlinge analysiert und was dies für die aufnehmenden Gesellschaften bedeutet. FOCUS wird nach Lösungen für aufnehmende Gesellschaften suchen, um Toleranz zu erhöhen, friedliches Miteinander zu erleichtern und Radikalisierung in Europa und im Nahen und Mittleren Osten zu verringern.

Ziel

In 2015 and 2016, the EU experienced an unparalleled influx refugees and migrants. This situation poses multiple challenges for social- and health services and labour markets in host communities as well as for the lives of the refugees.
In response to this situation, the vision of FOCUS is to increase understanding of, and provide effective and evidence-based solutions for, the challenges of forced migration within host communities and thereby contribute to increased tolerance, peaceful coexistence, and reduced radicalization across Europe and in the Middle East.
Based on a comprehensive mapping and trans-disciplinary, multi-site field research conducted in Jordan, Croatia, Germany and Sweden, FOCUS explores the socio-psychological dimensions of refugee- and host-community relations and analyses the socio-economic integration of refugees and the consequences of this in host societies. The research sites have been selected to ensure that insights and lessons are derived from medium- and long-term experiences with forced displacement and local integration.
This knowledge is used to transform and strengthen existing promising solutions for social- and labour market integration. The integration solutions will be pilot tested in at least five European countries by governmental and non-governmental end-users. The solutions are finally brought together in the Refugee and Host Community Toolbox, which will support policy makers, municipal actors, civil society organisations and other stakeholders in responding to the needs of both refugees and host communities and thereby act as agents of change in this field.
In addition, FOCUS undertakes an ambitious programme of engagement with policy makers, end-users, host communities, refugees and other stakeholders. This will ensure that FOCUS research and solutions are acceptable and useful for policy makers, while meeting the needs of end-user organisations and ultimately refugees and host communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANSK RODE KORS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 792 221,25
Adresse
BLEGDAMSVEJ 27
2100 KOBENHAVN O
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 792 221,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0