Projektbeschreibung
Ein neuer professioneller Flugsimulator mit erweiterter statt virtueller Realität
Die Flugsimulation ist ein bedeutendes Mittel, um die Finanzkosten und Risiken für Menschen zu minimieren sowie teure Lufttrainingssysteme einzusparen. Zudem unterstützt sie Szenarien mit erhöhter Komplexität und Gefahr, was das Trainingserlebnis verbessert und angehende Pilotinnen und Piloten besser auf ihre Aufgaben vorbereitet. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen macht sich das Projekt WrightBroS die erweiterte Realität für seinen Prototyp eines professionellen Flugsimulators zunutze, der zugleich auch zur Simulation der Instandhaltung und Wartung dienen kann. Dieser Simulator wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrt steigern, sondern auch zu einer höheren Sicherheit und der Flugbereitschaft ihrer Pilotinnen und Piloten beitragen.
Ziel
The research programme of WrightBroS project is aimed to develop a prototype of NewTechnology professional flight simulator to demonstrate how deployment of augmented reality (AR) has a potential to significantly broaden the market for these new products. The economical impact on market expansion will be achieved due to innovations at three layers: (1) technological support to “learn as you go” paradigm, (2) developing AR-based virtual maintenance and servicing system, and (3) AR-based architecture of the flight simulator (as opposed to current architectures based solely on virtual reality). Research leading to these innovations will be performed by collaborative teams from Silesian University of Technology (PL) and two HighTech companies: LG Nexera (software development company from AT), and VRM (flight simulators manufacturer from SK). Such composition not only will mobilise to the project the researchers with complementary skills but also it will provide to WrightBroS project the equipment of exceptional in Europe Virtual Flight Laboratory at SUT, resources for complex data management at NXR, and professional industrial environment for manufacturing flight simulators at VRM. Working toward attainment of scientific goals in this multidisciplinary project will rely on advanced image processing, pattern recognition, knowledge acquisition and processing, smart diagnostics methods, augmented reality technology, and aerodynamics simulation models. Common goal to achieve the qualitatively new technology will be a basis for a rich programme of mutual staff training not limited only to secondments. Particular attention will be paid to wide and efficient dissemination and communication. Due to these measures, WrightBroS project will strengthen career perspectives of participating scientists, become the foundation for lasting collaborations in exploitation of results, and increase competitiveness of European industry on world market of professional flight simulators.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareSoftwareentwicklung
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche IntelligenzMustererkennung
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikLuftfahrttechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwarevirtuelle Realität
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-RISE -Koordinator
44-100 GLIWICE
Polen