Projektbeschreibung
Verstärker der nächsten Generation für die Radarsysteme von morgen
Die nächste Generation von Radarsystemen wird mit Leistungsverstärkern aus Galliumnitrid (GaN) auf Siliziumkarbid realisiert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CoolHEMT wird ein patentrechtlich geschütztes Produktionsinstrument und Herstellungsverfahren für das GaN-Material auf den Markt gebracht. Die vom schwedischen Unternehmen SweGaN entwickelten Werkstoffe werden kleinere und leichtere Bauelemente ermöglichen, die weniger Strom verbrauchen und geringere Systemanforderungen stellen. Dadurch können diese Bauelemente beispielsweise den Energieverbrauch pro Datenbit senken und sind kostengünstiger. Diese Eigenschaften werden als Voraussetzung für ein robustes und leistungsfähiges Kommunikationsnetz angesehen. Für den Telekommunikationssektor bedeutet dies eine schnellere Datenübertragung. Für die Endnutzerinnen und Endnutzer bedeutet dies eine höhere Leistung und einen geringeren Stromverbrauch.
Ziel
Digital communications are a cornerstone of a digitalised and connected society. Both terrestrial and satellite communications systems face increasing demands for higher frequency band, power and efficiency for communications electronics.
SweGaN has developed a patent-protected production tool and methodology for producing very high quality GaN material grown on a Silicon Carbide substrate. Implemented as High Electron Mobility Transistors (HEMTs), our devices have of the world’s best performances, particularly at high frequencies. The recent breakthrough CoolHEMT design is the world’s first bufferless GaN HEMT, with superior power and frequency performance. SweGaN materials will enable smaller devices, weighing less, consuming less power, and reducing systems requirements; devices with better cost/benefit ratios. These can a) reduce energy per bit of data: combatting the growing energy/CO2 footprint of digital communications, and b) are more cost-effective: enabling widespread, affordable, sustainable internet for all, a cornerstone of Digital Society and Digital Single Market. CoolHEMT will also complement ongoing European efforts to secure an autonomous source of high quality GaN materials and devices for advanced applications
Building on a successful phase 1 activity (ELeGaNS), the CoolHEMT phase 2 project will 1) further improve the performance of its baseline GaN material and devices, 2) scale material production and process into a pilot line, 3) validate material performance in prototype devices developed with commercial partners, including field trials in representative extreme environments, and 4) secure the pre-orders, joint ventures and investment to finance final scaling to market (in Phase 3).
SweGaN aim to reach a market share of 10% of GaN devices in Europe, generating 157 direct and 600 indirect jobs and €26.5M in direct revenue by 2023.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
582 78 LINKOPING
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.