Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MIGOSA - Image Sensor for low light Camera Applications

Projektbeschreibung

Extrem lichtschwacher Bildsensor nähert sich der Marktreife

Elektronische Fotosensoren haben Filme in Digitalkameras ersetzt. Trotz ihres jahrzehntelangen Einsatzes ist deren Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen nicht zufriedenstellend. Das finnische Unternehmen Pixpolar Oy hat einen neuen Bildsensortyp namens Modified Internal Gate (MIG) entwickelt und patentieren lassen, der im Vergleich zu bestehenden Bildsensortechnologien eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen liefert. Mit MIG-Bildsensoren ausgestattete Kameras erweitern den maximalen Erfassungsbereich um das 1,6-fache und sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das EU-finanzierte Projekt MIGOSA zielt darauf ab, diese MIG-Bildsensoren für schlechte Lichtverhältnisse weiter zu testen und sie der Marktreife näher zu bringen. Die Sensoren könnten in Sicherheits- und Überwachungskameras sowie Nachtsichtkameras in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen.

Ziel

Challenge: One of the biggest global challenges in the low-light camera applications e.g. in the video
surveillance is the need to significantly improve image quality and identification in low light. Even software
enhanced low light images remain blurred and are unsuited to automated image-recognition demonstrating
the need to develop more efficient image sensors.
Solution: Cameras with Pixpolar’s low light image sensor (MIG technology) capture both visible light and
Near Infra-Red (NIR) light that cannot be seen with the naked eye. Cameras equipped with MIG image sensors extend 1.6 times the maximum detection range compared to existing technology. It allows superior identification of objects, and is immune to interference. It also allows a 80% reduction in illumination cost or 60% reduction in the number of cameras required for area surveillance at cost lower than the cost of present technology. A prototype MIG pixel has been made, tested and validated.
Business opportunity: MIG image sensor is a game changing technology. The advantages of the MIG
technology enables Pixpolar to enter the large global image sensor market (USD 15.2B by 2020). The MIG
technology was demonstrated in Horizon 2020 Phase 1 to many camera producers and camera end
users. They all saw great market opportunity in embedding MIG image sensors in their cameras. A solid
business case can be secured by targeting first 5-10 camera manufacturers, from which further business
expansion can be nurtured. In February 2018 the business case was also endorsed by an investment of 2 million EUR from an international investor consortium.
The purpose of the MIGOSA project: To accomplish test production of low light MIG image sensors and to start the commercialization of the image sensors. This will open the large business potential in the fields of Security and Surveillance (S&S), night vision, maritime and scientific markets as well as later in the automotive, aviation, drone, industrial, and medical markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PIXPOLAR OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 072 262,50
Adresse
OTAKAARI 5
02150 ESPOO
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 960 375,00
Mein Booklet 0 0