Projektbeschreibung
Wie der atlantische Raum durch Europa, Afrika und die Karibik geprägt wurde
Die Karibik ist nachweislich eine geopolitisch einzigartige Region, von der aus wirtschaftliche, politische, soziale, kulturelle und zwischenmenschliche Kontakte von Europa nach Afrika, von einer Insel zur anderen und auf den amerikanischen Kontinent getragen werden und wurden. Aus diesen Verflechtungen sind neue Denkweisen und Lebensstile, aber auch neue Identitäten hervorgegangen. Nicht nur Europa hatte an der Ausgestaltung dieser neuen Welt großen Anteil, sondern vor allem die versklavten Personen aus Afrika, die zur kulturellen und ethnischen Prägung der Karibik sowie zum globalen Wirtschaftswachstum beitrugen. Das EU-finanzierte Projekt ConnecCaribbean will den akademischen Dialog zwischen Europa und der Karibik nun mit neuen Perspektiven und Interpretationen des atlantischen Raumes erweitern, die sich von den bisher vorherrschenden angloamerikanischen wissenschaftlichen Beiträgen unterscheiden.
Ziel
"The Caribbean is defined as a vertebrate, geopolitical space where economic, political, social, cultural and human contacts flow from one island to another and on to the American continent. Inter-colonialism made this space a scene for generating new ways of thinking and living, as well as new identities.
All spaces of the economic world are subject to big changes, mostly at the time they are included into it. In the Caribbean’s case, it is a space with very different internal rhythms, not only of very different speeds but also of very different characters. However, from very early on, interactions across the region can be seen which need to be known better. These gave them links not only between the Antillean archipelago islands which were governed by different European countries, but also between the Islands and the continental coasts, from the Guyanas to Yucatan and, through Panama’s isthmus and the Atrato River basin, until the Pacific coasts. It was an area that was difficult to be controlled by the state, especially when several European States were competing for that control and there were lands, or seas, ""owned by no one"", where activities, such as smuggling, were fruitful. While in one sense, the Caribbean was far from the political power centres of the motherlands, it was, however, the engine of the new economic power that European capitalism unleashed overseas; primarily in the Atlantic area. Slave work, land provision and capital were the factors that made it possible to generate a modern world in which Europe played a key role. This proposal is from the perspective of academic dialogue between Europe and Caribbean, focusing on new and different views and interpretations from those of the currently predominant Anglo academics.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.