Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation in Tuberculosis

Projektbeschreibung

Innovative Entwicklung für eine maßgeschneiderte Tuberkulosebehandlung

Tuberkulose (TB) wird durch Mycobacterium tuberculosis verursacht und ist eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten weltweit. Herkömmliche Diagnoseverfahren und Methoden zur Untersuchung der Medikamentenempfindlichkeit sind nicht effizient genug, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen, sodass alle Menschen, die an Tuberkulose erkrankt sind, die gleiche Behandlungsdauer durchlaufen, was häufig zu unerwünschten Nebenwirkungen, geringer Befolgung der Behandlungsrichtlinien und mangelhaften Behandlungsergebnissen führt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt INNOVA4TB zielt auf die Einführung innovativer Technologien und Ansätze für die individuelle Risikobewertung des Tuberkuloseverlaufs, die Schnelldiagnose sowie die Prüfung der Empfänglichkeit des Stammes für Arzneimittel ab. Diese werden zu maßgeschneiderten Therapien mit individualisierter antimikrobieller Behandlungsdauer führen.

Ziel

The objective of INNOVA4TB is to enhance and strengthen the collaborative research among sectors and to form a network aimed to perform high-quality and translational research in the field of diagnosis and management of tuberculosis (TB). The consortium is constituted by 12 institutions from 8 countries that combine complementary and synergic expertise: clinical management (hospitals), basic science and new technologies (academic institutions), and industrial development and entrepreneurship culture (SMEs). The exchanges between the institutions allow the participants to progress in their career perspectives.
TB is one of the major infectious diseases worldwide, and the emergence and spread of drug resistant cases is a public health threat. However, the conventional methods used for diagnosis and drug-susceptibility testing are not enough for controlling the disease. In addition, all TB patients, independently of their age, gender, severity of the disease and type of responsible strain, follow the same treatment duration (up to 20 months in drug resistant cases), which often leads to high frequency of adverse events, suboptimal adherence to treatment, and poor outcome. A transition from programmatic to personalized management of TB is needed. Our proposal will develop innovative technologies and approaches in order to improve the individual risk assessment for TB development, to rapidly diagnose active TB, to detect the drug susceptibility of the strain, to design tailor-made therapies, and to use biomarkers to guide and individualize the duration of antimicrobial therapy. This is of great importance for improving the quality of life of patients and ensuring treatment success, as well as for economic reasons for the healthcare system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE INVESTIGACIO EN CIENCIES DE LA SALUT GERMANS TRIAS I PUJOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 327 106,00
Adresse
CTRA DE CANYET S/N
08916 Badalona Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 327 106,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0