Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Terahertz Antennas with Self-amplified Spontaneous Emission

Projektbeschreibung

Verstärkte Sendeantennen im Terahertz-Bereich

Das EU-finanzierte Projekt TERASSE zielt darauf ab, die Umsetzbarkeit von Sendern auszuloten, die im Terahertz-Bereich arbeiten. Das Projekt wird dabei besonders Quanteneffekte unter die Lupe nehmen, die selbstverstärkte Sendeantennen im Terahertz-Bereich ermöglichen. Dafür werden mehrere Arten nanostrukturierter Werkstoffe mit eingebetteten mesoskopischen Strukturen oder Atomketten mit interatomarer Kopplung untersucht werden, wie zum Beispiel Graphen-Nanobänder und Graphen-Polymer-Sandwichkomplexe. Das Projekt wird darüber hinaus ein Kompetenznetzwerk für Quanten- und Nanoelektronik aufbauen, an dem sich akademische und nicht akademische Partnereinrichtungen beteiligen werden, um Fachwissen und Expertise miteinander zu teilen.

Ziel

The project aims at studying the feasibility of Terahertz range emitters, with two main objectives:
OB.1 – to investigate novel principles for nanoantennas, based on quantum effects enabling self-amplified emission in the THz range;
OB.2 – to create a network of competencies on quantum and nanoelectronics, which includes academic and non-academic players, sharing knowledge and expertise retained by the partners.
Several types of nanostructured materials will be investigated, such as graphene nanoribbons and graphene/polymer sandwiches, with embedded mesoscopic structures, or atomic chains (e.g. transition metals dichalcogenides and graphene dots and their chains) with interatomic coupling.
First, new promising physical mechanisms will be studied, enabling the excitation of mesoscopic structures via shot noise, Rabi and Rabi-Bloch oscillations, and direct interband THz transitions induced by optical excitation. Then, new effective methods for mesoscopic systems will be developed, based on integral formulations that overcome the limits of the methods available so far. Finally, the project will design and implement specific experiments with the aim of observing and demonstrating the proposed physical mechanisms, and of providing proof-of-concept of the proposed THz devices. The final goal is that of bringing these novel solutions from Basic principles and Technology concept (TRL1-2) to experimental critical function and characteristic proof of concept (TRL3).
A strong training and dissemination activity will be carried out, aimed at sharing competencies and expertise. Special emphasis is to be given to the interactions between theoretical and experimentalist Academic partners. The partners will transfer each others competencies and know-how in fields such as nanotechnology and quantum physics, in antennas and circuits modelling and design, in material and device fabrication and in experimental characterization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CASSINO E DEL LAZIO MERIDIONALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 42 783,46
Adresse
VIALE DELL UNIVERSITA CAMPUS FOLCARA
03043 CASSINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Frosinone
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 64 400,00

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0