Projektbeschreibung
Entwicklung neuer biokompatibler und biologisch abbaubarer Nanopharmazeutika für die Augenheilkunde
Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt NanoPol zielt darauf ab, eine erkenntnisbasierte Datenbank für die Herstellung von biokompatiblen und biologisch abbaubaren gelbildenden Polymeren, Nanogelen und Nanopartikeln als multifunktionale Therapeutika für ophthalmologische Anwendungen zu entwickeln. Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Makromolekülarchitektur und deren Eigenschaften ist entscheidend für die Entwicklung funktioneller Materialien auf Polymerbasis für die Biomedizin. Der Projektplan umfasst den Entwurf, die Synthese und die Charakterisierung neuartiger makromolekularer Architekturen und Simulationen der Materialeigenschaften, gefolgt von Toxizitäts- und experimentellen Tests der Materialien sowie von Marktstudien. Die makromolekularen Trägerkomplexe werden auf eine verlängerte Verweildauer im Auge sowie auf eine kontrollierte Freisetzung von Arzneimitteln im Auge unter externen Reizen getestet.
Ziel
We propose a research and innovation project that aims to develop a rational, knowledge-based toolbox for the fabrication of (1) biodegradable and biocompatible associating (gel-forming) polymers, (2) nanogels and (3) nanoparticles tailored as multifunctional therapeutic agents in ophthalmological applications. We seek for novel methods to replace currently used approaches with biocompatible and biodegradable synthetic/natural polymers. Macromolecules of increasingly complex architectures including block, graft and star-like polymers will be explored with respect to their ability to build up transient networks or nanoparticles with well-controlled rheological and structural properties and targeted performance. Profound understanding of the relation between architectural complexity and properties of the macromolecules is crucial for the fabrication of functional polymer-based materials for biomedicine and will greatly enhance the competitiveness of Europe in the field. Such conceptual understanding can only be achieved based on a rational interdisciplinary approach, in which theory and simulations guide experiments. Our work plan includes the design, synthesis and characterization of novel macromolecular architectures dictated by theoretical and simulation outcomes on the properties of the materials, followed by toxicity and in vitro/in vivo testing of the materials/structures and industrial feasibility studies. The macromolecular assemblies will be investigated as complex carriers enabling (1) prolonged retention in the eye and (2) controlled ocular drug release under external stimuli (i.e. temperature, light, pH). The synergy resulting from the cooperation between world-leading in their respective fields academic groups and companies though the effective secondments plan will provide a unique interdisciplinary research and training environment that will allow to address unmet challenges in the area and will ensure European leadership in cutting-edge technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
74 100 RETHIMNO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.