Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ensuring long-term sustainability of excellence in chemical biology within Europe and beyond

Projektbeschreibung

Ein Schub für die chemische Biologie auf EU-Ebene

Die Nachhaltigkeit von EU-OPENSCREEN ERIC (EU-OS) – dem Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur für die chemische Biologie – ist nur möglich, wenn die Wissenschaft und die Industrie für seine Dienstleistungen und seinen Datenbestand sensibilisiert werden. Das EU-finanzierte Projekt EU-OPENSCREEN-DRIVE (DRIVE) wird es dem EU-OS erleichtern, Mehrwert zu garantieren, indem Nutzende auf der ganzen Welt seine Daten und chemische Werkzeuge wiederverwenden können. EU-OS wird Zugang zu einer einzigartigen Substanzsammlung und einem Netzwerk von Screening- und chemischen Einrichtungen bieten, um die Entwicklung solcher Werkzeuge für die Grundlagenforschung und die Arzneimittelentwicklung zu unterstützen. DRIVE erweitert die Kerndienstleistungen um neue Möglichkeiten für die Chemoproteomik und das Fragmentscreening, den Zugang zu einer Datenbank und einer Zentrale, welche die Sammlung verwaltet und den Projektablauf und Schulungen koordiniert, und um eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrien durch mehr Innovation in der Gesundheitsforschung.

Ziel

EU-OPENSCREEN (EU-OS), the European Research Infrastructure of Open Screening Platforms for Chemical Biology, builds a distributed organization of national screening and chemistry facilities, a common database, and a central headquarter that manages the joint compound collection and coordinates project flow and training. It provides world-class services to academia and industry in the fields of small molecule screening and medicinal chemistry. EU-OS developed its concept and business plan during the preparatory phase and has received information on the Commission Implementing Decision on setting up the EU-OS European Research Infrastructure Consortium (EU-OS-ERIC) in March 2018. In 2018, EU-OS will start its ERIC operations with seven founding members and one observer. EU-OS will promote the rich chemical knowledge of Europe and enabling systematic studies of the bioactivities of a larger collection of compounds leading to ground-breaking insights into cellular and organismal metabolic or signalling pathways. After careful consideration of IPR from all stakeholders involved, all results will eventually become available to the public. EU-OS will thereby also play an increasingly important role in facilitating the drug discovery process in Europe. In addition, it also has a great potential for innovative development of biomarkers and other diagnostics. By carefully considering the recommendations of the Long-term Sustainability Action Plan of the EC and ESFRI, EU-OS will utilize EU-OS-DRIVE to specifically promote measures for i) widening awareness of academia and industry for its services and data, ii) growing capacity and competence in its field across Europe, and iii) completing the management processes needed for a large distributed infrastructure. EU-OS-DRIVE will further help the EU-OS-ERIC to deliver its added-value via constant re-use of generated data and tools by users across the globe and to support the competitiveness of European life science industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN INFRASTRUCTURE OF OPEN SCREENING PLATFORMS FOR CHEMICAL BIOLOGY EUROPEAN RESEARCH INFRASTUCTURE CONSORTIUM (EU-OPENSCREEN ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 037,28
Adresse
ROBERT-ROSSLE-STR. 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 037,28

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0