Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conservation of European Biodiversity through Exploitation of Traditional Herbal Knowledge for the Development of Innovative Products

Projektbeschreibung

Europäischer Hotspot für Artenvielfalt von Heilpflanzen

In Südosteuropa wie der Balkanhalbinsel ist die Artenvielfalt außergewöhnlich hoch, mit Pflanzenarten, die nur in dieser Region heimisch sind und in der traditionellen Heilkunde Einsatz finden. Die Verwendung von Heilpflanzen auf dem Balkan hat eine lange Tradition, und das Wissen um die Pflanzen und deren Heilkräfte ist sehr umfangreich. Diese Fundgrube an bioaktiven pflanzlichen Substanzen ist bereits Thema vieler ethnobiologischer Feldstudien. Gleichzeitig wird bei medizinischen und aromatischen Pflanzenpopulationen ein alarmierender Rückgang verzeichnet. EthnoHERBS führt traditionelles Wissen um Heilkräuter zur Wundbehandlung in detaillierten Studien zu deren chemischer Aktivität zusammen. Auf dieser Basis sollen nun biologische Anbau- und umweltfreundliche Extraktionstechniken entwickelt, die Entwicklung neuer Produkte unterstützt und der Erhalt dieses reichen kulturellen Erbes gewährleistet werden.

Ziel

‘EthnoHERBS’ project aims to apply systematic ethnobotanical surveys and cutting edge technologies in the field of Natural Product Chemistry in order to fully and efficiently exploit the traditional knowledge and the therapeutic potential of medicinal and aromatic plants of the Balkan Peninsula. New opportunities for the generation of innovative products will arise and current environmental challenges will be addressed. The cornerstone of ‘EthnoHERBS’ project is the exploitation of traditional knowledge, the investigation of plant biodiversity and the application of eco-friendly technologies for the efficient extraction and purification of bioactive ingredients, as well as their complete chemical characterization and biological evaluation of their effects on skin disorders. Optimization of production processes as well as formulation using emerging technologies will lead to the development of novel final products. The organic cultivation of selected plants will ensure the conservation of biodiversity and the sustainability of the project. A diverse group of experts, leaders in their scientific and technological fields, comprising seven academic groups and seven non-academic partners from five EU Member States and one Candidate Country will join forces and exchange know-how through an extended secondments scheme to advance Research & Innovation. Using the experience of the academic partners in ethnobotany, phytochemistry and biology, as well as the practical experience of the SMEs in commercialization of plant derived products and development of innovative final products, transfer of scientific knowledge, best practices and know-how, training courses and workshops will take place. Overall, the implementation of the ‘EthnoHERBS’ project aspires to develop a successful and sustainable international and intersectoral collaboration model that will contribute to the most effective conservation and exploitation of natural resources and the development of innovative product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 200,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 200,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0