Projektbeschreibung
Ein neuartiges biologisch abbaubares Implantat für ältere Menschen mit osteochondralen Schäden
Die Degeneration des Gelenkknorpels steht im Zusammenhang mit Traumata oder Erkrankungen wie Osteoarthritis und rheumatischer Arthritis. Zur Behandlung von Menschen mit diesen Erkrankungen werden derzeit spezielle Gerüste für Wiederherstellungsverfahren entwickelt. Die Gerüste sollten biokompatibel und biologisch abbaubar sein, die Differenzierung von Stammzellen in Osteoblasten über bioaktive Verbindungen steuern können und auch das Einwachsen von Zellen aus dem angrenzenden Gewebe ermöglichen. Ferner sollten sie die natürliche poröse extrazelluläre Matrix des Gewebes imitieren und dreidimensionale Strukturen bilden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt iP-OSTEO zielt darauf ab, zellbasierte Gerüste für die Knochen- und Knorpelreparatur bei älteren Menschen mit geringer Regenerationsfähigkeit zu entwickeln. Die vorgesehene Technologie umfasst induzierte pluripotente Stammzellen mit verbesserter Regenerationsfähigkeit und neuartige nanostrukturierte Gerüste mit einem System zur Verabreichung von Medikamenten, das die Zellregeneration stimuliert.
Ziel
iP-OSTEO project focuses on development of novel cell-based scaffolds for bone and cartilage repair in patients with poor regenerative capacity. We are proposing technology combining iPSCs with improved regeneration capacity combined with nanostructured scaffolds based on electrospun scaffolds and drug delivery system stimulating cell regeneration based on electrosprayed and spray-dried particles. The system will deliver novel treatment method for older patients, for which the current cellular and cell-free methods are ineffective.
iP-OSTEO will reach its goals by creating an international and interdisciplinary training program. 7 companies (SMEs) and 7 academic institutions across European Union will join there forces though dedicated secondments. The activities will involve networking, research/training, workshop and dissemination secondments. The project has in total 239 secondments involving exchange of Early-stage and Experienced researchers. The consortium is bonded by Dr. Eva Filova – young scientist with experience in bone and cartilage tissue engineering.
The iP-OSTEO project will help in better integration of academic and industrial stakeholders across Europe and help diseased people by providing novel therapeutic methods. Nevertheless, project has 169 ESR secondment months leading to training of new generation of scientists with international connection and knowledge of intrasectorial enviroment.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14220 Praha 4
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.