Projektbeschreibung
Unterstützung von KMU beim digitalen Wandel
Die Welt hat sich seit dem Aufkommen der digitalen Technologie im letzten Jahrhundert erheblich verändert. Dieser digitale Wandel ermöglicht es Unternehmen, effizienter und produktiver zu werden. Trotz des enormen Wachstumspotenzials werden die Möglichkeiten, die sich aus diesen Fortschritten ergeben, von Unternehmen in der EU nicht umfassend ausgeschöpft. Zudem bestehen weitgehende Disparitäten zwischen großen Firmen und kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel des EU-finanzierten Projekts D3T ist es, das System zur Unterstützung des digitalen Wandels zu verbessern, indem es einen datengestützten Ansatz anwendet und Unternehmen dabei hilft, ihren Bedarf hinsichtlich Digitalisierung einzuschätzen. Eine Datenanalyseplattform (D3 Platform) wird als Grundlage für diesen datengestützten Ansatz dienen, der von der italienischen gemeinnützigen Stiftung Fondazione Torino Wireless (TOWL) entwickelt wurde.
Ziel
The D3T project goal is to demonstrate how a data-driven approach can innovate the Digital Transformation support scheme provided by Innovation Agencies such as Torino Wireless (TOWL).
Digital Transformation (DT) allows SMEs to deeply change their business and organisational activities, processes, competencies and products/services by taking advantage of a mix of digital technologies. According to the EC, European companies are not taking full advantage of the advanced technologies or the innovative business models offered by the digital economy. Digital Transformation offers new business opportunities for SMEs and can fundamentally change business models, but it affects the whole value chain from product development to sales. It requires an enterprise-wide change which is driven by digital technologies.
Currently, it is recognized a need for more efforts to provide a better support and highlight the need for DT within companies, thus creating a perfect opportunity for innovation support agencies to enhance and find new/improve ways to support firms in their DT paths, regardless of the sector they work in.
Contextually, Data-driven is a trend that Clusters and innovation agencies can take advantage from to create value and enhance their operations, from the optimisation of the support services provided (support schemes) to the creation of more efficient services for their members and networks.
Therefore, D3T project is focused in the improvement of a Digital Transformation support scheme by introducing a data-driven approach that allows a quicker and more thorough profiling and assessment of the companies’ needs in terms of digitalisation and how the support can be better implemented and managed. The data-driven approach will be based on a data analytics platform (D3 Platform), already developed by TOWL, which will significantly contribute along and within the entire digital transformation lifecycle.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10121 TORINO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.