Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Governance principles and mEthods enabling deCision maKers to manage and regulate the changing mObility systems

Projektbeschreibung

Instrumente und Empfehlungen für nachhaltige Mobilität

Die vorhandenen Rahmenbedingungen sind möglicherweise unzureichend, um die Gesellschaft zu schützen, die Unternehmensentwicklung zu fördern und eine integrierte, nachhaltige Mobilität zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt GECKO wird Behörden unterstützen und Politikerinnen und Politiker beraten, indem es evidenzbasierte Forschung, Instrumente und Empfehlungen für neue rechtliche Rahmenbedingungen bereitstellt, die für den Übergang in das neue Zeitalter der Mobilität der kooperativen, integrativen, wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und vernetzten Mobilität erforderlich sind. Im Rahmen des Projekts wird ein ganzheitlicher Ansatz mit innovativen Konzepten, Methoden und zukunftsweisenden Instrumenten verfolgt, um sicherzustellen, dass alle Lösungen vor der Einreichung mitgestaltet und validiert werden. GECKO wird das „Rechtsrahmen-Dashboard“ unter Verwendung mehrerer Schlüsselindikatoren und Kooperationsmodelle entwickeln, einen Umsetzungsplan mit Maßnahmen bis 2040 aufstellen und neue zu erlassende Rechtsrahmen ermitteln.

Ziel

Regulators and decision-makers at different levels of government seem overwhelmed by the challenge, acknowledging that existing frameworks may be inadequate in terms of protecting society, fostering business development and achieving integrated, sustainable mobility. In light of this, GECKO’s main goal is to support authorities with tools and recommendations for new regulatory frameworks to lead the transition to the new mobility era of cooperative, inclusive, competitive, sustainable and interconnected mobility across all modes, through evidence-based research. GECKO provides a holistic approach with innovative concepts, methodologies and forward-looking tools to enable this transition to take place, leading to new, adaptive and anticipatory regulatory schemes and balanced governance. It will build on the strong networks of the partners on the project to ensure all solutions are co-designed and validated before submission. A number of key indicators and cooperation models will help to develop the Regulatory Frameworks Dashboard, with which the maturity of regulation with respect to emerging mobility solutions can be judged. The final output will be to provide recommendations to policy makers to enable adaptive and anticipatory regulatory schemes and governance with novel policies contributing to sustainable mobility goals. GECKO will outline an implementation plan with actions up to 2040 needed to devise regulatory approaches for disruptive innovations and identify new regulatory frameworks streamlining uptake. GECKO will advise policy makers of challenges and policies that need to be addressed to move towards integrated, accessible and sustainable mobility across modes for passenger and freight transport.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 436 753,60
Adresse
RUE SAINTE MARIE 6
1080 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 436 753,60

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0