Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HARMONISED EUROPEAN SOLUTIONS FOR TESTING AUTOMATED ROAD TRANSPORT

Projektbeschreibung

Eine europäische Test- und Validierungsmethode für automatisierte Fahrzeuge

Vollautomatisiertes Fahren wird es zwar wohl erst in Jahren geben, doch die EU hat das vernetzte und automatisierte Fahren als revolutionäres neues Transportsystem ausgemacht, mit dem sich schädliche Emissionen senken und Todesfälle im Verkehr verhindern lassen. 17 Partner aus neun Ländern arbeiten an Test- und Validierungsverfahren für die Funktionen des vernetzten und automatisieren Fahrens, einschließlich Schlüsseltechnologien wie Kommunikation, Cybersicherheit und Ortsbestimmung. Unter Federführung des EU-finanzierten Projekts HEADSTART werden dazu sowohl in der Simulation als auch in der echten Welt Tests durchgeführt. Informationen zu bestehenden Methoden und Verfahren zu sammeln, Test- und Validierungsansätze zu harmonisieren sowie Validierungs- und Zertifizierungsmethoden für die einzelnen Funktionen zu erarbeiten, werden die Kernziele des Projekts sein. Die Interessengruppen können dann in ein eigens eingerichtetes Netzwerk einsteigen und dort gemeinsam die Methodik mit ihren jeweiligen Verfahren für sich anpassen.

Ziel

The HEADSTART (Harmonised European Solutions for Testing Automated Road Transport) project will define testing and validation procedures of Connected and Automated Driving (CAD) functions including its key enabling technologies (i.e. communications, cyber-security, positioning) by cross-linking of all test instances such as simulation, proving ground and real world field tests to validate safety and security performance according to the needs of key user groups (technology developers, consumer testing groups and type approval authorities).

Five (5) objectives encompass the HEADSTART project:
1) Create a dynamic catalogue of existing methodologies, procedures, tools for testing, validation and certification considering multi-stakeholder requirements
2) Harmonisation of existing testing and validation approaches taking into account other industries and domains
3) Define and develop test, validation and certification methodologies and procedures for CAD functions building upon existing initiatives.
4) Demonstrate the developed methodologies, procedures and tools through the testing of 4 CAD use cases.
5) Reach consensus by creating and managing an expert network of CAD testing to promote adoption of the project results considering multi-stakeholder needs

HEADSTART brings together a large representation of stakeholders across the value chain leveraging the knowledge from European and national activities on CAD testing. The consortium and associated stakeholders will cluster the most relevant initiatives, develop the specific procedures and tools missing and harmonise the whole approach to reach a harmonised European solution for testing, validating and certifying automated road vehicles. This will be achieved through international cooperation with industry, academia and policy makers participating in dedicated working groups of a managed expert network during the whole project duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-ART-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDIADA AUTOMOTIVE TECHNOLOGY SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 375,00
Adresse
L ALBORNAR
43710 Santa Oliva
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 668 375,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0