Projektbeschreibung
Geschlechtsspezifisches Management der Landwirtschaft und Biowissenschaften
Durch geschlechtersensible institutionelle Strategien und Forschungsaktivitäten sollen bessere, relevante und vollkommen inklusive Innovationsprozesse geschaffen werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts Gender-SMART ist das Erreichen von Geschlechtergerechtigkeit in Einrichtungen, die Forschung vornehmen oder finanzieren und im Bereich der land- und biowissenschaftlichen Forschung angesiedelt sind. Die Einführung eines iterativen Veränderungsprozesses wird auf vier Säulen aufbauen, die vor allem darauf ausgelegt sind, sichtbare und messbare Veränderungen auf Basis eines gemeinsamen Verständnisses des Wirkungspfads des Projekts und unter Nutzung von integrativen und partizipativen Ansätzen herbeizuführen. Die Projektergebnisse werden an zahlreiche Interessengruppen weitergegeben.
Ziel
Gender-SMART is about achieving gender equality in Research Performing and Research Funding Organizations operating in the agricultural and life sciences research field. This field, essential to humanity and strongly affected by gender biases, is of specific relevance to implement changes aiming at making research more open to societal challenges. Gender-sensitive institutional strategies and research actions will generate enhanced, relevant and fully inclusive innovation processes. Gender-SMART unites 9 diverse organizations from 8 European countries which will collaborate to address gender inequalities and integrate 2a gender perspective in research. Building a gender equality culture; developing equal career support measures; reshaping decision-making and governance; integrating gender in funding, research and teaching are shared challenges identified by partners which will be tackled as part of one global process of institutional change engaging the whole organization. Transformative, tailor-made Gender Equality Plans structured around these shared challenges will be defined, and operationalized with the help of Professional gender experts. They will provide support in the domains of capacity building to steer change and guide monitoring & evaluation processes. This iterative process towards change is based on four pillars: 1) LEARN from each other and from what exists; 2) INDUCE visible and measurable changes, based on a common understanding of the project impact pathway and by using inclusive and participatory approches; 3) MONITOR AND EVALUATE progress, encompassing external monitoring and self-monitoring actions; 4) SHARE the project results with a broad range of stakeholders and contribute to building a community of practitioners in Europe and beyond. Explicit commitment from senior and middle management in the Partner organisations was secured prior to writing the proposal and is incorporated in the project governance and activities.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.b. - Promote gender equality in particular by supporting structural change in the organisation of research institutions and in the content and design of research activities
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75016 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.