Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proactive FET Observatory for early trends, project building and social responsibility

Projektbeschreibung

Die Voraussetzungen für langfristig verantwortungsvolle Forschung und Innovation schaffen

Das EU-finanzierte Projekt PREFET hat eine Methodik ausgearbeitet, um die drei Säulen zu verbinden, die für bahnbrechende Forschung und Innovation als wesentlich gelten. Die erste ist die Erkennung und Analyse von Technologietrends, wobei der Schwerpunkt auf der Erkundung langfristiger Chancen liegt. Die zweite ist die Analyse von Trends in der verantwortungsvollen Forschung und Innovation und von Instrumenten für bewährte Verfahren. Die dritte ist der Aufbau von Innovationskapazitäten. Für die Technologiebeobachtung kombiniert das Projekt KI-Engines zur Datenerfassung mit menschlicher Intelligenz und Werkzeugen zur Wahrnehmung durch Menschen und Sachverständige. Für verantwortungsvolle Forschung und Innovation schlägt das Projekt Plattformen vor, die eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung unterstützen. Im Hinblick auf die Innovationsfähigkeit wurde im Rahmen des Projekts ein einzigartiges Schulungskonzept erprobt, das Forschenden dabei helfen soll, neue Gebiete in Bezug auf Forschungs- und Technologietrends zu erkunden und kreative neue Projektideen zu erarbeiten. Diese drei Ebenen können vollständig integriert werden.

Ziel

Coming up with radically new ideas based on excellent science and being able to materialize it with real benefits for the society is a tremendous challenge. It not only relies on the capability and inspiring potential of the researchers, but in the suitability and synergy of other factors of very different nature: society perception, economic/political context, gender/ethic issues, or its matching with real social needs. Early detection of this type of ideas and resources facilitation is key to enable the kick-off of promising future technologies. The EU has developed several programs for giving financial support to these technologies, although competition is fierce, on one hand, and a considerable proportion of proposals submitted does not reach the quality threshold, on the other hand.
PREFET will address the former challenges by creating a methodology platform which will connect the three pillars we consider essential for a successful design and use of FET: a) technology trends detection and analysis combining the most advanced AI engines with human intelligence and social perception; b) RRI trends analysis (and their social impact) and tools for best practices and implementation, especially aligned with the 2030 Sustainable Development Goals, and c) innovation capacity building. This means going beyond the observatory position and proactively detecting, engaging and supporting researchers with high potential to become FET winners, underpinned by the responsible research approach.
RTDI, Linknovate, Trilateral Research and De Montfort University, have extensive experience in the field of technology watch, trends analysis, project ideation & project building and RRI implementation. Thanks to their own research activities and innovative methodologies, together with the know-how of FET context, we really feel that PREFET will address the need of boosting the European leadership force and create long-term innovations of great benefit for society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Research, Technology Development and Innovation, S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 500,00
Adresse
C/ Mozart 42
28008 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0