Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Digital Enterprise Innovations for Bioimaging, Biosensing and Biobanking Industries

Projektbeschreibung

Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen

Die Zukunft der Medizin ist digital. Derzeit findet mit der so genannten Gesundheitsökonomie 4.0 eine Big-Data-Revolution statt, die die Art und Weise medizinischer Versorgung für immer verändern wird. Dies treibt die personalisierte Medizin voran, und die Wertschöpfungskette in der medizinischen Diagnostik wird neu konfiguriert. Ein besonderer Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts DIGI-B-CUBE liegt auf den Branchen Biobanken, Bioimaging und Biosensorik. Um das sektorübergreifende Kooperationspotenzial von kleinen und mittleren Unternehmen zu eruieren, werden künstliche Intelligenz und digitale kognitive Datenverarbeitung mit Unternehmen aus den Bereichen Bioimaging, Biosensorik und Biobanken zusammengeführt. Ziel ist es, marktsensible bahnbrechende Technologien bereitzustellen und innovative Lösungen zu entwickeln, um patientenzentrierte diagnostische Abläufe zu optimieren. Durch Beschleunigung der personalisierten Medizin profitieren Patientinnen und Patienten von einem schnelleren und effizienteren Gesundheitswesen.

Ziel

DIGI-B-CUBE project aims to unlock the cross-sectoral collaborative potential of SMEs by combining Artificial Intelligence (AI), Cognitive Computing Digital Technologies (CCDT) with the Bioimaging-Biosensing-Biobanking (B-CUBE) and realted industries to deliver market sensitive disruptive technologies and generating innovative solutions that enhance patient-centred diagnostic work-flows, delivered through the improved algorithms for Medical Diagnostics’ efficiency and accuracy. DIGI-B-CUBE will study the characteristics in market dynamics & specificities for innovations created by merging AI, CCDT & B-CUBE and realted industries. By providing a framework for a more structured cross-sectoral and cross-border collaboration, that manages all the complex work-flows within the process, DIGI-B-CUBE instantiates the mechanisms to ensure the long-term sustainability of the action through collaborations of the participating clusters with hospitals, academia, industry, investors, business angels, managing authorities of the national innovation agencies and the European Commission support measures (such as EIT, ESIF). The main objective of this project is to provide key digital solutions for the reconfiguration of the Medical Diagnostics and related value chains towards a Health Economy 4.0 with a special focus on Biobanking, Bioimaging and Biosensing and realted industries. Activities financed by the ESIF in the participating regions as part of the Smart Specialisation Strategies will be bundled in cooperation with the responsible managing authorities in addition to the innovation voucher scheme for SMEs. By integrating innovations in IT into Bioimaging, Biosensing and Biobanking and realted industries, this project will accelerate the goal of personalised medicine that can eventually offer patients with fast and efficient diagnosis-treatment-healthcare system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-INNOSUP-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-INNOSUP-2018-01-two-stage

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

OSLO CANCER CLUSTER SA
Netto-EU-Beitrag
€ 3 565 806,98
Gesamtkosten
€ 3 565 806,98

Beteiligte (8)