Projektbeschreibung
Rückenwind für Medizinroboter
Eine unabhängige Plattform, die digitale Innovationszentren in ganz Europa miteinander verbindet, schafft ein nachhaltiges Netzwerk für alle, die im Robotikbereich des Gesundheitswesens tätig sind. Dies ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts DIH-HERO, das 17 Kernpartner in 11 europäischen Ländern einschließt, wobei der Schwerpunkt auf der Innovationsbeschleunigung in der Robotik des Gesundheitswesens liegt. Durch die Vernetzung von Unternehmen und Interessengruppen im Bereich der Gesundheitsversorgung wird es KMU dabei unterstützen, ihre Wirkung zu maximieren und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. Außerdem wird sich das Projekt mit der notwendigen Standardisierung für die Robotik im Gesundheitsbereich befassen – einschließlich ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Fragen. Somit wird DIH-HERO den gesamten Gesundheitsversorgungspfad abdecken, der Prävention, Diagnose, Behandlung und Pflege miteinander verbindet.
Ziel
"DIH-HERO (Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics) will establish a broad-based pan-European network of Digital Innovation Hubs specialising in Healthcare Robotics. The network will focus on developing services that join business and healthcare stakeholders in developing innovative products and services for the healthcare market. DIH-HERO will develop channels between healthcare and technology providers that reduce barriers to adoption and which develop strong mutual understanding between robotics technology innovators and healthcare professionals. DIH-HERO will operate throughout the healthcare ""pathway"" that connects Prevention, Diagnosis, Treatment and Care as well as covering all aspects of hospital logistics and clinical services. It will also focus on home and care-based robotics addressing healthy aging and elderly care. The DIH-HERO consortium brings together a comprehensive network of partners reaching north, south, east and west across the European regions. The partners bring with them connection to their own regional networks and extensive expertise in healthcare innovation that ranges from surgical intervention to care at home. Each Hub partner delivers both technical and medical expertise to the consortium through their pre-existing operational relationships with hospitals and healthcare facilities. They couple in-built expertise in business development, access to finance and innovation to robotics technology and healthcare expertise in a network of hubs that will connect and stimulate robotics innovation in all aspects of healthcare. DIH-HERO is built on concrete plans to sustain the network beyond the time span of the project and to provide a long term network for innovators in healthcare. The network of Digital Innovation Hubs created and supported by DIH-HERO will ensure that robotics innovation in healthcare is accelerated, that SME can develop global reach and that the advantages of robotics based healthcare can be propagated across Europe."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.