Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

User-oriented, secure, trustful & decentralised social media

Projektbeschreibung

Hilfe bei der Verifizierung von Online-Inhalten

Mit den richtigen Werkzeugen kann jede Person bei der Nutzung sozialer Medien feststellen, ob bestimmte Online-Informationen vertrauenswürdig sind oder nicht. Das EU-finanzierte Projekt EUNOMIA wird Werkzeuge bereitstellen, die Nutzende bei der Einhaltung von Richtlinien der Informationshygiene unterstützen. Das Projektfördert das Bewusstsein und die Fähigkeiten zum kritischen Denken, indem es zur Medieninformationskompetenz beiträgt. Es stattet Nutzende sozialer Medien mit der Fähigkeit aus, die von ihnen konsumierten Informationen zu bewerten und als menschliche „Vertrauenssensoren“ in ihrem Netzwerk zu fungieren. Um die aktive Beteiligung der Nutzenden sozialer Medien anzuregen und dadurch die Verbreitung von Fehlinformationen zu stoppen, ermöglicht das Projekt den Nutzenden, über die Vertrauenswürdigkeit von Inhalten abzustimmen. Die Anzahl der Stimmen stellt einen Indikator dar, der anderen bei der Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit behilflich sein kann.

Ziel

EUNOMIA is a fully decentralised, intermediary-free and open-source solution for addressing three key challenges: which social media user is the original source of a piece of information; how this information has spread and been modified in an information cascade; and how likely it is to be trustworthy. Although its innovations are applicable across any social network, its design philosophy makes it ideal for evaluation on similarly open, decentralised and federated new social media networks, thus contributing against accumulation of power in the large social media intermediaries located outside Europe. EUNOMIA actively encourages democratic citizen participation in content verification by allowing voting on content trustworthiness and influencing the reputation of content generators and sharers. It combines information cascade verification with information trustworthiness scoring, benefitting from blockchain technology to ensure transparency of the scoring process and that information has not been modified in a cascade. It also places emphasis on ensuring that trustworthiness information is communicated transparently and accessibly. A General Data Protection Regulation (GDPR) compliant and ethically responsible digital companion running as a local app on the user’s device encourages the involvement of each user, while also carrying out the background processing for scoring and verifying content, and crucially for visualizing to the user. EUNOMIA uses social-science based co-design methodologies acknowledging and integrating users’ experiences of social media, specifically in how they use and trust the information they interact with. EUNOMIA’s versatility will be evaluated with large communities in social journalism and traditional media, as well as the largest user community of the most popular decentralised social media networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GREENWICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 512 251,45
Adresse
PARK ROW GREENWICH OLD ROYAL NAVAL COLLEGE
SE10 9LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — East and North East Bexley and Greenwich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 512 251,45

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0