Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wearable Applications enabled by electronic Systems on Paper

Projektbeschreibung

Wie die neuesten Windeln und Verbände „sprechen“ lernen

Eine stetig wachsende Anzahl neuer automatisierter Anwendungen verändert den Gesundheitssektor. Bereits heute haben Telemedizin und vernetzte Geräte die medizinische Praxis stark umgestaltet. Dank Automatisierung auf biomedizinischem Gebiet bleiben erkrankte Menschen mit dem ärztlichem Personal in Verbindung und können so an ihren eigenen gesundheitlichen Belangen teilhaben. Und die Überwachung unserer biomedizinischen Parameter wird immer einfacher. Stellen Sie sich nun „intelligente“ Verbände, Windeln oder Pflaster vor. Das EU-finanzierte Projekt WASP entwickelt eine Technologie, die biometrische Parameter, etwa den Blutzuckerspiegel, messen und mit einem externen Lesegerät kommunizieren kann. Das Projekt bahnt mit der Entwicklung einer neuen Drucktechnologie zur definierten Herstellung von elektronischen Bauelementen und Schaltkreisen auf Papier, einem kostengünstigen, biologisch abbaubaren, auch mit Hochgeschwindigkeits-Rolle-zu-Rolle-Prozessen kompatiblen Substrat, einen neuen Weg hin zu flexibler und tragbarer Elektronik.

Ziel

The WASP project aims at bringing the much-needed step change in flexible and wearable electronics by developing a new industrially driven enabling printing technology for the definition of electronic devices and circuits on paper, a flexible and foldable substrate, which is low cost, disposable, biodegradable, easily obtainable in nature and compatible with high speed roll-to-roll processes. The proposed technology is based on an environmentally friendly process and addresses the needs for future circular economy, as well as that for cheap, flexible and lightweight, multi-functional electronics. At the end of the project, a demonstrator will be released, able to sense biometric parameters (i.e. humidity, pH, glucose levels) and to communicate to an external reader, developed on purpose within the WASP activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 421 250,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 421 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0