Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Copernicus Big Data to Extreme Earth Analytics

Projektbeschreibung

Big-Data-Analysen für die Erdbeobachtung werden ein neues Fenster zu unserem Planeten öffnen

Big Data wirkt sich auf fast alle Bereiche von Wissenschaft und Technologie aus. Sie bietet einerseits Möglichkeiten für einen besseren Einblick, sorgt aber auch für Herausforderungen bei der Erfassung und Auswertung dieser Daten. Dies trifft auch auf Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der EU, zu. Copernicus sammelt kontinuierlich eine riesige Menge an Daten über unseren Planeten, sowohl von Satelliten als auch von nicht weltraumgestützten Systemen, und stellt kostenlose und frei zugängliche Informationsdienste zur Verfügung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ExtremeEarth werden Fernerkundungs- und KI-Techniken entwickelt, mit denen Informationen und Erkenntnisse aus der überwältigenden Datenmenge von Copernicus gewonnen werden können. Sie werfen ein neues Licht auf unseren Planeten und können in vielen Bereichen – von der Lebensmittelsicherheit bis zum Klimawandel – zur Anwendung kommen.

Ziel

Copernicus is the European program for monitoring the Earth. The geospatial data produced by the Sentinel satellites puts Copernicus at the forefront of the Big Data paradigm, giving rise to all the relevant challenges: volume, velocity, variety, veracity and value. ExtremeEarth concentrates on developing the technologies that will make Europe a pioneer in the area of Extreme Earth Analytics i.e. the Remote Sensing and Artificial Intelligence techniques that are needed for extracting information and knowledge out of the petabytes of Copernicus data. The ExtremeEarth consortium consists of Remote Sensing and Artificial Intelligence researchers and technologists with outstanding scientific track records and relevant commercial expertise. The research and innovation activities undertaken in ExtremeEarth will significantly advance the frontiers in Big Data, Earth Analytics and Deep Learning for Copernicus data and Linked Geospatial Data, and make Europe the top player internationally in these areas. The ExtremeEarth technologies will be demonstrated in two use cases with societal, environmental and financial value: the Food Security use case and the Polar use case. ExtremeEarth will bring together the Food Security and Polar communities, and will work with them to develop technologies that can be used by these communities in the respective application areas. The results of ExtremeEarth will be exploited commercially by the industrial partners of the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 775 625,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 775 625,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0