Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCale Up an integrated care package for diaBetes and hYpertension for vulnerable people in Cambodia, Slovenia and Belgium

Projektbeschreibung

Bessere Gesundheitsversorgung bei Diabetes und Bluthochdruck für Schutzbedürftige

Die Behandlung von Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes stellt für die Gesundheitsversorgung weltweit weiterhin ein Problem dar. Patientinnen und Patienten werden oft nur suboptimal versorgt. Dies gilt insbesondere für schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen in der Gesellschaft. Das EU-finanzierte Projekt SCUBY will dem nun entgegenwirken und untersucht dazu, wie sich bestehende evidenzbasierte Interventionen zur Eindämmung der beiden Erkrankungen in Belgien, Slowenien und Kambodscha – drei Ländern mit äußerst unterschiedlichen Gesundheitssystemen – in größerem Maßstab umsetzen lassen. Dabei geht es vor allem um die integrierte Versorgung, einschließlich Diagnostik von Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes, Primärversorgung, Gesundheitserziehung, Hilfe zur Eigenbehandlung und Zusammenarbeit von Pflegepersonen. Ziel des Projekts ist es, die organisatorische Kapazität für den Ausbau zu analysieren sowie für jedes Land einen strategischen Fahrplan zu entwickeln und umzusetzen. Zudem wird das Projekt die Folgen der Skalierung für Krankheitsverläufe und Kosten betrachten.

Ziel

Background. Diabetes and hypertension are increasingly dominant in the global burden of disease. Effective interventions for prevention, detection, treatment and control of both conditions are available, but do not reach all people in need. Countries are struggling how to scale-up interventions sustainably and effectively. There is an urgent need to develop and document strategies on how to do so.
Method. This project examines the scale-up of existing evidence-based packages for control of diabetes and/or hypertension with five components: (a) identification of people with HT and/or T2D and (b) treatment in primary care services, (c) health education and (d) self-management support to patients and caregivers, and (e) collaboration among caregivers. The project develops, implements and evaluates roadmaps for the national scale-up of this package, in three different types of countries: a low-middle income country with a developing health system (Cambodia), a former socialist country with a centralised health system (Slovenia), and a Western European country with a decentralised system (Belgium).
The research objectives are: 1) to analyse the organisational capacity to scale-up the integrated care package and to assess contextual barriers and facilitators; 2) to develop and implement roadmaps for a national scale-up strategy in each country; 3) to evaluate the impact of scale-up on health outcomes and costs; and 4) to generate lessons for other countries.
Outcomes. The project will result in comprehensive scale-up strategies and increased diabetes and hypertension control in each country. The involvement of policy-makers, professionals and patients will ensure the local relevance and impact. The project is innovative in applying the conceptual insights from scale-up science to the field of noncommunicable diseases. The lessons on scale-up will benefit policy-makers in other countries with similar contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUUT VOOR TROPISCHE GENEESKUNDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 177 125,00
Adresse
NATIONALESTRAAT 155
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 177 125,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0