Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOftware Defined AppLication Infrastructures managemenT and Engineering

Projektbeschreibung

Innovative Tools für Software-definierte Infrastrukturen

In der Entwicklung von Computeranwendungen sowie im Infrastrukturbetrieb wird immer nach neuen Tools zur Leistungsverbesserung gesucht. Das EU-finanzierte Projekt SODALITE wird diesen Bereichen Tools anbieten, die ihre Anwendungs- und Infrastrukturanforderungen abstrahieren, um so die Entwicklung und den Betrieb einfacher und schneller zu gestalten sowie die Ausführung diverser Anwendungen über verschiedene Software-definierte Hochleistungs-Cloud-Infrastrukturen zu ermöglichen. Es wird eine modellbasierte Abstraktionsbibliothek erzeugen sowie ein Design- und Programmiermodell für Full-Stack-Anwendungen und Infrastrukturbeschreibungen entwickeln. Außerdem soll ein Vertriebsrahmenwerk eingeführt werden, um die statische Optimierung der so abstrahierten Anwendungen in spezifische Infrastrukturen sowie die automatisierte Laufzeitoptimierung und Verwaltung von Anwendungen zu ermöglichen. SODALITE unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Wirtschaft, indem es das Design und die Effizienz Software-definierter Infrastrukturen verbessert sowie das Modellieren von Anwendungen vereinfacht.

Ziel

SODALITE will provide application developers and infrastructure operators with tools that (a) abstract their application and infrastructure requirements to (b) enable simpler and faster development, deployment, operation, and execution of heterogeneous applications reflecting diverse circumstances over (c) heterogeneous, software-defined, high-performance, cloud infrastructures, with a particular focus on performance, quality, manageability, and reliability. In doing so, it will produce several tangible results, (1) pattern-based abstraction library, including application, infrastructure and an absolute novum, performance abstractions, (2) design and programming model for full-stack application and infrastructure descriptions, using abstraction library; (3) deployment framework, enabling static optimisation of the so-abstracted applications onto specific infrastructures (4) automated run-time optimisation and management of so-deployed applications. This toolset will directly support Digital Transformation of European Industry through (1) increasing design and runtime effectiveness of software-defined infrastructures, to ensure high-performance execution over dynamic heterogeneous execution environments; (2) increasing simplicity of modelling applications and infrastructures, to improve manageability, collaboration, and time to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

XLAB RAZVOJ PROGRAMSKE OPREME IN SVETOVANJE DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 672 375,00
Adresse
POT ZA BRDOM 100
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 672 375,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0