Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling-up of and evidence-based intervention programme in older people with Diabetes and Frailty in LatinAmerica

Projektbeschreibung

Ältere Menschen mit Diabetes: Multimodale Intervention soll funktionellen Status verbessern

Im EU-finanzierten Projekt DIABFRAIL-LATAM arbeitet ein disziplinübergreifendes Team aus Wissenschaft, Forschung und den Gesundheitsberufen an einer besseren Lebensqualität sowie einem besseren funktionellen Status für ältere Personen mit Diabetes. Diese Erkrankung zeigt in der alternden Bevölkerung eine hohe Prävalenz und geht mit Komorbiditäten, Funktionsverlusten und Einschränkungen der Sehkraft sowie der unteren Extremitäten einher. Aufbauend auf drei EU-finanzierten Projekten (MIDFRAIL, FRAILOMIC und VIVIFRAIL) soll in vier lateinamerikanischen Ländern (Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru) eine großangelegte multimodale Intervention für ältere Menschen mit Diabetes durchgeführt werden. Nach einer Validierung wird DIABFRAIL-LATAM an weitere Länder in Lateinamerika und auf den Karibischen Inseln angepasst. Der Erfolg der Intervention, die aus Schulungs- und Übungsprogrammen besteht, wird anhand von Veränderungen in Bezug auf Körperfunktionen und die Lebensqualität gemessen.

Ziel

Stemming from the results of three EU-funded projects, DIABFRAIL-LATAM intends to make a scaling up of a multimodal intervention in older people with diabetes very vulnerable because of their frailty status. The scaling up will take place in 5 Latin-American countries (1 HIC and 4 LMICs), in different settings of care. The project embraces three main parts: 1) a validation study (an open Randomized Clinical Trial) that mimics the intervention to be transferred and that was shown to be effective and with a good cost-effective relationship; 2) a feasibility study that will include an economic analysis, adherence assessment and an analysis of the barriers and key factor of success; and 3) a proper scaling up process using a methodology based on the recommendations of the WHO (“WHO ExpandNet model”) and the European Union (“Maturity Model” and “11 success factors” suggested by the Expert Group on Health Systems Performance Assessment) that will take place not only in the five countries participating in the validation of the intervention, but also in other four countries, under the auspices of the Pan-American Health Organization and the cooperation of the local governments.
The consortium of the project is composed by a multidisciplinary team of partners involving academic partners, research partners, clinical partners, public health partners and citizen organizations. In addition, several local, national and international stakeholders, including governmental organizations and NGOs will also provide support in the several settings of care.
The project is clearly aligned with the programs of many of the institutions constituting the Global Alliance for Chronic Diseases (GACD), including the Research&Innovation DG of the European Commission, with projects supported by GACD, with several actions of the EIP-AHA initiative and with strategies on non-communicable chronic conditions in the EU, in several countries of the Latin-American and Caribbean Region, PAHO and WHO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCIO CENTRO DE INVESTIGACION BIOMEDICA EN RED M.P.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 600,00
Adresse
CALLE MONFORTE DE LEMOS 5
28029 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 853 673,21

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0