Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Partnership for innovative technological solutions to ensure privacy and enhance trust for the human-centric Internet

Projektbeschreibung

Das neue Internet des Vertrauens ist auf dem Weg

Das Internet ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden: Digitale Umgebungen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, in Verbindung zu bleiben und Informationen auszutauschen, ganz zu schweigen von den vielen „Dingen“, die heute im Zusammenhang mit dem Internet Daten und Informationen generieren. Wir sehen uns einer explosionsartigen Zunahme der Internetnutzung und -entwicklung gegenüber. Dies wirft Fragen auf – hinsichtlich der Sicherheit, Privatsphäre, der digitalen Rechte und dem Ausmaß der Kontrolle, die jeder Einzelne über sein (digitales) Leben hat. Das EU-finanzierte Projekt NGI_Trust lief drei Jahre lang und mobilisierte Innovierende und Forschende aus dem Spezialbereich Internet. Sie arbeiteten an 57 Projekten, die über drei offene Ausschreibungen vergeben wurden. Zu den wichtigsten Themen zählten Nutzungskontrolle, Privatsphäre und Identität, Datenmanagement, Auswirkungen von KI, Internet der Dinge sowie leistungsfähigere Werkzeuge.

Ziel

The NGI_Trust project aims to support the development of a human-centric Internet. by developing a stronger European ecosystem of researchers, innovators and technology developers in the field of privacy and trust enhancing technologies. NGI_TRUST will run two rounds of open calls in order to select and providing financial support to the best projects submitted by third parties in a competitive manner. The project has four overall objectives
1: Reinforce, structure and develop the community of researchers, innovators and technology developers in the field of privacy and trust enhancing technologies
2: Build on the state of the art in privacy and trust enhancing technologies by focusing support for third-party prheir personal data, attributes and information
3: Improve user trust and acceptance of emerging technologies by focusing on applications and solutions that develop a more open, robust and dependable Internet and strengthen Internet Governance
4: Foster the exploitation and commercialisation of the results of selected third-party projects through a tailored process of coaching and mentoring.
The NGI_Trust project will use the open calls approach to engage, in parallel, with different players, working at various technology readiness levels (TRL), to explore topics that are critical to build the NGI; and are also a core expertise of the consortium partners. The project will be supported by an advisory board of experts with proven expertise in privacy and regulations, security, identity management, encryption, network protocols, IoT and distributed ledgers (i.e. blockchain). During the proposal preparation work has been done with the advisory board to prepare the call topics. The consortium provides an ideal mix of expertise in management of research and innovation policies, technical expertise in the domain, business coaching and mentoring of Internet technology firms. We aim to use the available funds from the call to leverage additional matching funds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FUTURE INNOVATION SYSTEM CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 087 623,75
Adresse
AVENUE MAURICE MAETERLINCK 12
1348 Louvain La Neuve
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 087 623,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0