Projektbeschreibung
Innovative Gentherapie zur Behandlung von Herzversagen und Myokardischämie
Schätzungen der WHO zufolge sterben jährlich 17,7 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das sind mehr als 30 % aller Todesfälle auf der Welt. Dank jüngster Fortschritte in der biomedizinischen Forschung konnten wir mehr über die molekularen und zellulären Mechanismen dieser Erkrankungen erfahren. Außerdem kamen erstmals effiziente und sicherere Vektoren für die Gentherapie zum Einsatz, mit deren Hilfe Medizinprodukte für neuartige Therapien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt werden sollen. Das EU-finanzierte Projekt CardioReGenix konzentriert sich auf technologische Innovationen zur Behandlung von Herzversagen und Myokardischämie. Dabei sollen durch die Nutzung von zuverlässigen vorläufigen Daten und des Fachwissens eines multidisziplinären Konsortiums zur Vektorentwicklung, der präklinischen und klinischen Kardiologie, Geschäftsentwicklung und klinischen Umsetzung Probleme im Zusammenhang mit der Gentherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelöst werden.
Ziel
WHO estimates 17.7 million people die each year from cardiovascular disease (CVD), an estimated 31% of all deaths worldwide. While progress with conventional treatments is making incremental gains, there remains a need to develop innovative therapeutic approaches. Gene therapy has gained significant momentum, mainly for treatment of rare monogenetic diseases. Marketing authorization for gene therapy products has not impacted diseases such as CVD. Recent, deeper understanding of the molecular/cellular mechanisms of CVD and technology associated with more efficient and safer gene therapy vectors has allowed new opportunities for development of next-generation ATMPs for CVD. CardioReGenix focuses on technological innovations for the treatment of CVD, in particular heart failure and myocardial ischemia. We aim to overcome bottlenecks in gene therapy for CVD by (i) maximizing cardiac-specific gene expression; (ii) maximizing cardiac-specific gene delivery; (iii) reducing adverse immune responses; (iv) optimizing manufacturing for research and clinical-grade ATMPs ; (v) validate new promising targets using in vitro and preclinical models; (vi) undertaking first-in-man studies; (vii) developing and implementing an exploitation and valorization strategy with strong EU SME involvement. CardioReGenix is a high risk/high gain project supported by robust preliminary data and multi-disciplinary consortium harnessing know-how in vector development, GMP manufacturing, preclinical and clinical cardiology, regulation of ATMP and liaising with EMA, business development and clinical translation. CardioReGenix will (i) strengthen Europe's competitive position in gene therapy development for CVD; (ii) improve the prospect of successfully treating patients suffering from CVD by gene therapy and (iii) develop and refine the latest gene therapy platforms that go significantly beyond the state of the art.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.