Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing biological drug production through protein secretion

Ziel

Biotherapeutics are bio-materials, which are used among others to treat cancer, diabetes, and rare diseases. It is expected that these medicines will make up half of the medicines in future. Already now, 350 million patients are treated with biotherapeutics, produced from proteins. The proteins that are injected to humans must be “clean” and pure. However, harvesting a protein from cells and purifying it is a daunting challenge. Current harvesting methods are complicated and expensive.
We made a discovery, which would significantly improve the harvesting and purification process, therefore lowering drug production costs. In this process, biological cells are producing desired proteins from a gene that was planted into the cell’s genome. The key is that after the protein has been produced within cells, we will then induce the cells to send the protein outside – to the liquid medium. This makes the harvesting and purification process much more efficient. The innovation lies in encoding the protein with RNA-based tag. When attached to a gene of interest, the tag will make the producing cell secrete the encoded protein to the medium.
If we program proteins to be secreted to the extracellular medium more efficiently protein harvesting and purification process in Pharma, Biotech and Agricultural industries could be revolutionized. This is extremely important for the Pharma industry, which is struggling on low return on investment, already threatening the sector’s viability. Quicker drug development process, cheaper and higher quality production and improved ROI will create also societal benefit. In the end, new drugs can be discovered and brought to markets quicker.
In the PoC, we will characterize and discover the best tags for protein production and secretion and use it to secret key drugs essential for the Pharma industry, and demonstrate the feasibility of our technology and carry out pre-commercialization actions in order to shorten our innovation’s time to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0