Projektbeschreibung
Aussagekräftigere Prädiktoren zur Prognose von Kopf-Hals-Karzinomen
Kopf-Hals-Karzinome gehören zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten in Europa. Jedes Jahr werden über 150 000 neue Fälle diagnostiziert. Doch obwohl es sich um die sechsthäufigste Form von Krebs in Europa und Südamerika handelt, wurde bisher kaum dafür sensibilisiert und die Therapieergebnisse bei Erkrankten in fortgeschrittenerem Stadium sind nach wie vor schlecht. Eine genaue Bewertung der Prognose bei Kopf-Hals-Karzinomen ermöglicht angemessenere Behandlungsentscheidungen. Das EU-finanzierte Projekt HEADSpAcE wird die Gründe für späte Diagnosen in Europa und Südamerika untersuchen. Seine Arbeit wird genomische Hinweise auf aussagekräftige prognostische Prädiktoren liefern, die dazu beitragen könnten, die medizinische Versorgung zu verbessern und die behandlungsbedingte Morbidität zu verringern.
Ziel
Worldwide, more than 550,000 new cases of head and neck cancer (HNC) occur each year, resulting in approximately 300,000 deaths annually. It is the 6th most common cancer in both Europe and South America. A major reason for the high mortality rate for this cancer is the late stage of diagnosis for many patients. Accurate assessment of the prognosis of HNC cases also allows for appropriate treatment decisions. HEADSpAcE will bring together a consortium of 18 partners with a long and successful record of collaboration in HNC. The impact of HEADSpAcE will be to understand reasons for late diagnosis and reduce the proportion of HNC that are diagnosed at a very late stage. It will identify the most appropriate fashion for diagnosis cancer caused by human papilloma virus, and also provide genomic evidence of strong predictors of prognosis that will have the potential to improve care and reduce treatment related morbidity. We will also develop guidelines for implementation into clinical care.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieVirologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieKopf-Hals-Karzinom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-2018-Single-Stage-RTD
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
69007 Lyon 7eme
Frankreich