Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Common Infrastructure for National Cohorts in Europe, Canada, and Africa

Projektbeschreibung

Eine internationale klinische Infrastruktur für komplexe Erkrankungen

Bei Kohortenstudien am Menschen und nationalen Gesundheitsinitiativen entstehen umfassende biomolekulare Datensätze, die für Forschende und Kliniker/-innen zugänglich sein müssen. Das EU-finanzierte Projekt CINECA(öffnet in neuem Fenster) wird eine förderierte cloudbasierte Infrastruktur entwickeln, um solche genomischen und biomolekularen Daten zur Verfügung zu stellen. Dazu hat es eine virtuelle Kohorte mit 1,4 Millionen Menschen aus Bevölkerungs-, Längsschnitt- und Krankheitsstudien wie zum Beispiel aus dem europäischen Genom-Phenom-Archiv (EGA), CanDIG und H3Africa zusammengetragen. Das Projekt wird Lösungen für zwei Herausforderungen entwickeln: die Erfüllung von transkontinentalen Sicherheitsanforderungen für den Datenzugang und die Berücksichtigung der ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen in Fällen, in denen die Daten nicht außerhalb eines bestimmten Rechtssystems übermittelt werden dürfen. Das Projekt konnte bereits zur Harmonisierung von Metadaten nach internationalen offenen Standards beitragen – ein Schritt, der die Ermittlung von Varianten und relevanten Proben in transkontinentalen virtuellen Kohorten deutlich erleichtern wird.

Ziel

Thousands of human genomes and other biomolecular datasets are now being generated in health, rather than research contexts. Centralised storage and analysis of these is no longer technically feasible for data harmonisation, curation, sharing or analysis and ethical, legal, social reasons. CINECA’s vision is a federated cloud enabled infrastructure making population scale genomic and biomolecular data accessible across international borders, accelerating research, and improving the health of individuals across continents. CINECA will leverage international investment in human cohort studies from Europe, Canada, and Africa to deliver a paradigm shift of federated research and clinical applications. The CINECA consortium will create one of the largest cross-continental implementations of human genetic and phenotypic data federation and interoperability with a focus on common (complex) disease, one of the world’s most significant health burdens. The partners represent a unique combination of scientific excellence with experience of eleven diverse cohorts and scientific projects such as the European Genome-phenome Archive, CanDIG, and H3Africa. CINECA has assembled a virtual cohort of 1.4M individuals from population, longitudinal and disease studies. Federated analyses will deliver new scientific knowledge, harmonisation strategies and the necessary ELSI framework supporting data exchange across legal jurisdictions enabling federated analyses in the cloud. CINECA will provide a template to achieve virtual longitudinal and disease specific cohorts of millions of samples, to advance benefits to patients. CINECA will leverage partner membership of standards and infrastructures like the Global Alliance for Global Health, BBMRI, ELIXIR, and EOSC driving the state of the art in standards development, technical implementation and FAIR data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 548 808,75
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 548 808,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0