Projektbeschreibung
Eine neue Therapie bei Bandscheibendegeneration
Das EU-finanzierte Projekt iPSpine ist federführend bei den laufenden Forschungsanstrengungen zur Entwicklung eines Arzneimittels für neuartige Therapien, das sich auf eine grundlegend neue Strategie unter Einsatz von pluripotenten Stammzellen und intelligenten Biomaterialien stützen soll. Ziel von iPSpine ist es, eine effektive Regeneration der erkrankten Bandscheibe mit Wiederherstellung der biomechanischen Funktionalität sowie eine langfristige Schmerzlinderung zu erzielen, um die Behandlungsergebnisse und die Lebensqualität der vielen Millionen Menschen mit bandscheibenbedingten Rückenschmerzen zu verbessern. Die Ergebnisse aus iPSpine werden Informations-, Test- und Nutzungsplattformen mit breitem Anwendungsspektrum ermöglichen. iPSpine wird in diesem Bereich einen wesentlichen Beitrag leisten, indem es translationale Engpässe durch offene Innovation verringert und die europäische Führungsrolle bei der Entwicklung von Arzneimitteln für neuartige Therapien zur Behandlung großer Patientengruppen festigt.
Ziel
Low back pain (LBP) is a leading cause of disability and morbidity worldwide. It is widely accepted that a major contributor to LBP is intervertebral disc degeneration (IDD). IDD account for at least 40% (~280 million) of all LBP cases, leading to an EU-economic burden of ~€240 billion. These patients receive conservative treatment (e.g. pain relief medication and physiotherapy). When the latter is unsatisfactory, the only option left are invasive and costly surgical intervention. To date, no treatments halt or reverse IDD. Despite the profound socioeconomic burden and impact of IDD, decreasing the quality of life of millions of people, a game-changing treatment strategy for IDD-induced LBP is almost non-existent. The iPSpine consortium was formed to initiate a European-led research effort to identify a future advanced therapeutic strategy that results into a radical new treatment of IDD-induced LBP. With their multi-disciplinary expertise in the development of advanced therapies and their translation from bench to bedside, the aim of the iPSpine team is to investigate and develop a new advanced therapy medicinal product (ATMP) of the future, based on a novel developmental biology-based therapeutic strategy employing pluripotent stem cells (iPSC) and smart biomaterials. The iPSpine consortium will develop and demonstrate Proof-of-concept with the aid of novel and extended knowledge, tools and technology platforms. Hereby, iPSpine has the ambition to make a significant contribution by reducing translational bottlenecks through open innovation and take European leadership in the development of ATMPs. The iPSpine impact: iPSpine seeks to offer novel technologies and ATMPs for the advanced therapy research and development community. IDD will be the showcase, offering improved quality of life for millions of patients with IDD-induced LBP, through long-lasting reduction of LBP, reduced LBP-related premature retirement, and improved socio-economic contribution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-2018-Single-Stage-RTD
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
3584 CS Utrecht
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (24)
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
44000 Nantes
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
44000 Nantes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
44307 Nantes
Auf der Karte ansehen
3584 CX Utrecht
Auf der Karte ansehen
H91 Galway
Auf der Karte ansehen
89081 Ulm
Auf der Karte ansehen
3012 Bern
Auf der Karte ansehen
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
72770 Reutlingen
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
72074 Tuebingen
Auf der Karte ansehen
7270 Davos Platz
Auf der Karte ansehen
S1 1WB Sheffield
Auf der Karte ansehen
00128 Roma
Auf der Karte ansehen
2333 CH Leiden
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34090 Montpellier
Auf der Karte ansehen
33146 Coral Gables Miami
Auf der Karte ansehen
89077 Ulm
Auf der Karte ansehen
Pokfulam
Auf der Karte ansehen
61352 BAD HOMBURG V. D. HOHE
Auf der Karte ansehen
1114 AB Amsterdam-Duivendrecht
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1056 AA AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
2333 ZA Leiden
Auf der Karte ansehen
S10 2TN Sheffield
Auf der Karte ansehen