Projektbeschreibung
EU-Initiative unterstützt den Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen und Kühlen
Die 2010 offiziell ins Leben gerufene Europäische Technologie- und Innovationsplattform für erneuerbares Heizen und Kühlen (RHC-ETIP) bringt nahezu 900 Vertretungspersonen aus Industrie, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor zusammen. Die Interessengruppen aus den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen werden an einer gemeinsamen Strategie arbeiten, die den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien im Bereich Heizung und Kühlung steigern soll. Das EU-finanzierte Projekt SecRHC-ETIP unterstützt die Interessengruppen der Europäischen Technologie- und Innovationsplattform für erneuerbares Heizen und Kühlen bei der Koordinierung von Aktivitäten und fördert das Wachstum sowie die Marktakzeptanz von Heiz- und Kühltechnologien. Zu den Projektaktivitäten gehören auch die Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen und einschlägigen Konsultationen sowie die Ausarbeitung technischer und politischer Dokumente.
Ziel
This proposal aims at supporting the work which has been carried out by the secretariat of the European Technology and Innovation Platform on Renewable Heating and Cooling since 2011. The role of the secretariat is to assist the stakeholders of the RHC-ETIP in coordinating activities related to the definition and implementation of an innovation strategy to increase the use of renewable energy sources for heating and cooling, and to foster the growth and the market uptake of the relevant industries. The secretariat provides support to the structure of the RHC-ETIP, by organising meetings, events, and relevant consultations, and by assisting with the preparation of relevant documents (both of technical and of political nature) to raise the profile and importance of the renewable heating and cooling sector, and its related technologies. This proposal also addresses the need to enlarge the membership of the RHC-ETIP by involving more closely national policy makers, as well as other relevant stakeholders (related industries, and socio-economic experts) in its work. By supporting interactions between several stakeholders representing industry, research and academia, from different renewable heating and cooling technologies, and by gradually including complementary sectors and expertise, the SecRHC-ETIP will assist the RHC sector in strengthening its growth and competitiveness both vis-à-vis traditional heating and cooling technologies, as well as with respect to competitors coming from non-EU countries.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-SC3-2018-Joint-Actions-3
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien