Projektbeschreibung
Der Eisenbahnsektor gewinnt an Boden
Europa ist dank Innovationen und politischer Fortschritte auf dem Weg, seine Ziele im Hinblick auf einen ressourcenschonende und wettbewerbsfähigeren Eisenbahnsektor zu erreichen. Mit der Einrichtung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums durch erhebliche Investitionen in die Schieneninfrastruktur ebnet die Europäische Kommission hierfür den Weg. Das EU-finanzierte Projekt TER4RAIL führt Interessengruppen im Bereich des Schienenverkehrs zusammen und ermittelt neue innovative Forschungsmöglichkeiten. Es ermöglicht zudem die gegenseitige Bereicherung mit Kenntnissen aus anderen Disziplinen durch die Beobachtungsstelle des sogenannten Rail Innovative Research Observatory. Das Ziel ist die Auswahl, Zusammenfassung und Verbreitung von Informationen. Das generelle Vorhaben besteht darin, hinsichtlich der Entwicklung des Schienenverkehrs zum Referenzprojekt für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen zu werden.
Ziel
The Shift2Rail Multi Annual Action Plan (MAAP) will play a central role in the establishment of future interoperable railway systems suitable for European society and environment. However, it is necessary to be aware of the novel possibilities that can enable an increasingly sustainable progress in this regard.
TER4RAIL will identify and monitor new opportunities for innovative research and facilitate the cross-fertilisation of knowledge from other disciplines, at what is referred to as the Rail Innovative Research Observatory. Permanent contact with other relevant sectors will have a prominent role in importing disruptive perspectives from other disciplines and facilitating interactions.
TER4RAIL will determine and assess the existing roadmaps that drive the future of railways and compare them with the interpretations obtained from the observatory. This analysis will indicate the gaps that require to be covered and serve as the anchor for the prospective roadmaps.
TER4RAIL considers railways as the backbone of future European mobility, as stated in the rail sector’s European Railway Research Advisory Council’s (ERRAC) Rail 2050 Vision published in December 2017, and therefore, it is necessary that TER4RAIL raise arguments that can sustain this essential system. To that end, data analysis and statistical reporting are foreseen and conducted.
Finally, the work performed under TER4RAIL will be communicated to the transport community, liaising with the Shift2Rail communication team with a correlated communication strategy. A strategy of exploitation of the results will guarantee that these are properly employed in this area with maximum impact.
TER4RAIL will be able to select and synthetize a considerable amount of information regarding railways’ futures and transmit them in a consolidated, improved, clear, and understandable manner. This should facilitate the realisation of TER4RAIL’s ambition of being the CSA of reference for the evolution of EU railways.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8. - Shift2Rail JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Shift2Rail-CSA - Coordination and Support Action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10623 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.