Projektbeschreibung
Erhöhung des Drucks löst Probleme bei der Wasserstoffbetankung
Die Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoff hat das Potenzial, viele Sektoren zu dekarbonisieren, die derzeit auf Kohlenwasserstoffe als Energieträger angewiesen sind. Besonders der Verkehrssektor könnte davon profitieren, aber neben der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen wird auch eine Wasserstoffbetankungsinfrastruktur in großem Maßstab benötigt. Die Kompressionseinheit bzw. der Hochdruckspeicher ist die Hauptkomponente einer Wasserstofftankstelle. Ihre Aufgabe ist es, die Energiedichte bzw. Energiemenge in einem gegebenen Volumen zu erhöhen, um die Mobilität von Fahrzeugen über lange Strecken zu ermöglichen. Noch schwieriger ist es, den Kraftstoff für große Flotten von Bussen, Zügen und Lastkraftwagen zu speichern und bereitzustellen. Das EU-finanzierte Projekt COSMHYC XL entwickelt eine innovative skalare und modulare Kompressionslösung, um die vielfältigen Anforderungen von extra großen Wasserstofftankstellen zu erfüllen.
Ziel
Hydrogen mobility is one of the most promising solutions for a sustainable energy transition in large-scale transport modes, including trucks, busses, trains and professional vehicle fleets. For these applications, a dedicated hydrogen refuelling infrastructure is necessary, including hydrogen compressors able to meet challenging constraints in terms of flow rate and availability. The COSMHYC XL project aims at developing an innovative compression solution for extra large hydrogen refuelling stations, based on the combination of a metal hydride compressor and a diaphragm compressor. The solution will be scalable and modular and will therefore be adapted to the diversity of large-scale mobility applications. The combination of both technologies will provide a cost efficient solution, by reducing both the investment and the maintenance costs. Thanks to significant research and innovation activities, from core materials and components to system integration, the new compression solution will contain no critical raw materials. The hydrogen flow rates will be drastically increased, as well as the overall compression ratio. In addition, the reliability and availability of hydrogen refuelling stations will be significantly improved. An innovative system integration concept will enable to optimise the thermal synergies between both compressors and lead to an improved electrical efficiency by more than 30%, thereby contributing to reduce the production costs of hydrogen and making it a competitive fuel for large-scale mobility. COSMHYC XL will include the development of a 1/10 scale prototype, and a long-term test phase of 6 months under real conditions. Techno-economic analysis will be performed and an advisory committee will support the partners to better understand the needs of the market. Extensive communication, dissemination and exploitation activities will take place and maximise the economic, environmental and societal impacts of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.6.1. - Reduce the production cost of fuel cell systems to be used in transport applications, while increasing their lifetime to levels which can compete with conventional technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2018-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76131 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.