Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fuel Cells HydroGen educatiOnal model for schools

Projektbeschreibung

Brennstoffzelle und Wasserstofftechnologie schon im Klassenzimmer

Nur wer weiß, was erneuerbare Energiequellen sind und wie sie funktionieren, kann zukünftige Gesellschaften umweltfreundlich gestalten. Nachhaltige Technologien wie Brennstoffzellen oder Wasserstoff können Wärme und Strom erzeugen oder Fahrzeuge antreiben und stellen somit vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen dar. Ziel des EU-finanzierten Projekts FCHgo ist nun, mithilfe von eigens entwickelten Lehrmaterialien für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler ein ökologisches Bewusstsein aufzubauen und technisches Wissen über Wasserstoff und Brennstoffzellen zu vermitteln. Das Projekt wird eine Website erstellen, die in zehn europäischen Sprachen spannende Aktivitäten für Grund- und Oberschulen bietet. So wird eine Grundlage für gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft gelegt.

Ziel

FCH have a central role to play in the development of renewable energy sources and, consequently, in the reduction of environmental damage caused by conventional energy sources such coal or oil.
A dedicated model of education is needed, especially one directed at the coming generations, in order to make the ecological thinking a fundamental part of our culture and habits, in the context of the industrial priorities in this field. Working out such forms of education is the purpose of FCHgo.
Along the project, a wide activity of dissemination of a toolkit for teachers and pupils at the primary and secondary school level will be realized, ensuring technical and pedagogical excellence.
Our methodological approach
- takes into account the cognitive tools of pupils at various stages of development
- uses different forms of expression by employing narrative forms of communication and
- includes the presence of stakeholders and industries active in the field, to tell the stories of successful applications and fostering careers in this field.
FCHgo will result in a set of tools, namely: an educational toolkit with narrative explanations of the technology, its functioning and applications, translated in 10 European languages; a website as connecting point for all the users and containing a wiki-space; a set of workshops in the classrooms of 6 countries, involving pupils from 8 to 18 to test and improve upon the materials and set the indicators for the activities’ evaluation; the first edition of an annual award to the best idea/solution to employ FCH, including an award ceremony; a final guideline describing an educational program delivery model, linked to priorities defined by industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2018-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 770,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 770,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0