Projektbeschreibung
Welche Leistung erbringen globale Satellitennavigationssysteme im Eisenbahnumfeld?
Shift2Rail ist die erste europäische Eisenbahninitiative, die zielgerichtet Forschung und Innovation (FuI) betreibt und marktorientierte Lösungen sucht sowie die Integration neuer und fortgeschrittener Technologien in innovative Schienenprodukte und -lösungen vorantreibt. Das EU-finanzierte Projekt GATE4RAIL ist auf zwei Technologiedemonstratoren des mehrjährigen Aktionsplans von Shift2Rail ausgerichtet. Die Projektmitglieder beschäftigen sich mit dem Technologiedemonstrator TD2.4 der auf fehlersichere Zugpositionierung abzielt, und mit TD2.6 der die Vermeidung von Erprobungen vor Ort betrifft. Die Forschungsarbeit beinhaltet die Entwicklung einer Plattform für geografisch verteilte Simulationen und Verifikationen sowie das Einrichten einer Fernverbindung zwischen Laboratorien für das europäische Teilsystem für Zugsteuerung/Zugsicherung und Signalisierung und Exzellenzzentren für globale Satellitennavigationssysteme. Außerdem soll eine Bewertung der Leistung globaler Satellitennavigationssysteme im Eisenbahnumfeld stattfinden. Ein weiteres Projektziel von GATE4RAIL ist es, die Methodologie und Werkzeuge für eine maschinelle Aktualisierung von Testumgebungen, deren kontinuierliche Einbindung sowie eine entsprechende automatisierte Wiederholung und Bewertung zu definieren. Dabei soll das Konzept der modellbasierten Systemanalyse als Leitfaden dienen.
Ziel
GNSS Automated Virtualized Test Environment for Rail (GATE4Rail) deals with tasks TD2.4 and TD2.6 of the Shift2Rail Multi Annual Action Plan with the goals to:
i) achieve a realistic characterization of the GNSS in the railways environment assessing the performance and properties of typical fail-safe train positioning components in nominal and fault conditions;
ii) implement a common test process framework for zero on-site testing to minimizing cost and time.
GATE4RAIL will implement a geo-distributed simulation and verification platform connecting GNSS centres of excellence, and ERTMS/ETCS laboratories to evaluate the GNSS performances in the railway environment with agreed methodologies and tools. This approach offers the advantage to stress the global system in presence of very rare fault events instead of long and expensive tests on field, developing a standard methodology for representative test cases. GATE4RAIL will develop methodology and tools for an automated update of tests, through Model-Based System Engineering philosophy to ensure that the simulation infrastructure can be maintained and extended reducing the need for re-assessments to increasing the test environment efficiency. The entire process will be reviewed by an independent Notified Body already engaged on GNSS assessment for rail applications and a demo on railway line in Italy and Spain is included. GATE4RAIL’s team is very competent bringing together expertise on the GNSS and rail sectors necessary for the exploitation of GNSS that is one of the Game changer of the ERTMS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.2. - Innovation Programme 2: Advanced traffic management and control systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00198 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.