Projektbeschreibung
Verbesserte Bremsscheiben aus Verbundwerkstoffen könnten breite Anwendung in Pkw finden
Die wachsende Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren, veranlasst die Automobilhersteller, sich zunehmend auf die Verwendung leichterer Materialien zu konzentrieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Verbundwerkstoffe mit Kohlenstoffmatrix sind ideal für den Einsatz in Bremssystemen, da sie das Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Gusseisenscheiben um 50 % reduzieren und das Fahrzeuggewicht um 25 kg verringern. Aufgrund des mehrstufigen Herstellungsprozesses in Chargen sind sie jedoch teuer, was ihre Marktgröße weltweit stark einschränkt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ROLL-IT wird ein vollautomatisiertes Verfahren entwickelt, das die Technologie der additiven Fertigung mit der traditionellen Blechformung kombiniert, um einen kontinuierlichen Umformprozess für Bremsscheiben aus Verbundwerkstoffen zu ermöglichen. Das neue Verfahren könnte dazu beitragen, den Gehalt an Kohlenstofffasern um 40 %, den Materialausschuss um 70 % und die Produktionskosten um 50 % zu senken.
Ziel
Light-weight materials lead to a drastic weight reduction in vehicle components such as the braking system, improving fuel efficiency and vehicle performance. The low density of Carbon Matrix Composites materials makes them ideal for light weight braking systems. CMC brakes are 50% lighter than traditional cast iron discs and their adoption could save up to 25kg/car. They also reduce the braking distance by > 40%. However, they are very expensive. Their production cost (€500) and sales price (€700) is attributed to the multi-step batch production process that includes >7 manual steps done by specialized operators. That is why CMC brake discs accounting for only 1% of the global market. Product quality is also not guaranteed in the current manufacturing process because of inefficient control of the Carbon Fibre (CF) topology which is only achieved by hand or machine positioning. Through this innovation project, we will make CMC brake discs affordable for more customer segments while improving their quality. ROLL-IT is a fully automated process that combines advanced additive manufacturing techniques with traditional sheet molding to enable a continuous forming process of near-to-shape preforms for CMC brake disks, exploiting an affordable processing route on the same machine. ROLL-IT will enable control of the CF topology and that of the material properties that mainly affect the disc performance. CMC manufacturer will benefit from a 600% increase in throughput, 40% decrease in carbo fiber content, 50% reduction in productions costs and a 70% reduction in scrap whilst car owners will benefit from improved mechanical properties of the disc and enhanced safety through a 40% reduction in braking speed. This innovation project will play a significant role in advancing our commercialization strategy. We anticipate a high uptake of ROLL-IT which will boost our sales and elevate PETROCERAMICS from a start-up status to a fully-fledged company.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24040 Stezzano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.