Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Cognibotics: driving the revolution in accurate robotic machining

Projektbeschreibung

Neue Erweiterung für verbesserte Genauigkeit von Industrierobotern

Das jüngste Branchenwachstum im Bereich der Integration von Robotersystemen hat zu einem starken Wettbewerb geführt, der die Konkurrenten dazu antreibt, nach neuen Lösungen zu suchen. Derzeit benötigen Industrieroboter eine Mindestgenauigkeit von 0,2 mm, um bei der Metallbearbeitung eingesetzt werden zu können. Leider haben Spezialmaschinen Schwierigkeiten damit, diesen Grad an Genauigkeit zu erreichen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AROBMACH eine Zusatzlösung namens Millbot auf den Markt bringen. Sie kann in Industrieroboter zur Erreichung einer Mindestgenauigkeit von 0,2 mm eingebaut werden und verbindet die Präzision eines numerisch gesteuerten Maschinensystems mit der Kosteneffizienz, Lebensdauer und Anpassungsfähigkeit von Industrierobotern. Dieses Projekt könnte entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten – nicht nur innerhalb Europas, sondern auch weltweit.

Ziel

Cognibotics develops and plans to commercialize Millbot – an add-on solution to be used in industrial robots that enables them to reach the minimum accuracy (0.2 mm). The accuracy of 0.2 mm is considered the threshold for wide adaptation of industrial robots in metal machining. By commercializing a unique solution that enables to combine the advantages of CNC machine systems (high accuracy) and industrial robots (low-price, small size, great reachability and flexibility, better cycle time) Cognibotics will position itself as a game changer and will create its own niche on the market. Cognibotis is a spin-off company from Lund University. We have been present in the robot industry since 2014 providing consulting services and technical discussions with leading robot manufacturers such as ABB, Comau and KUKA. During these years, we have gained an extensive knowledge about the market and its needs as well as built a considerable network of partners and KOLs. The collected knowledge, experience and contacts within the industry will be the base for the successful commercialisation of Millbot. In the Phase 1 project, we will define the business plan that will guide our commercialization activities of Millbot - the company´s first own product. In order to maximise the commercial potential of Millbot (as it will be an add-on solution that can be used in multi-brand industrial robots), it will be initially sold to the robot system integrators. Due to an extremely intensive market competition, the integrators are actively looking for technical innovations that will enable them to gain a competitive advantage. Our solution will also provide the EU-added value by creating the possibility for the European industrial robot manufacturers to grow rapidly and win competition over the Asian players. Millbot has a great potential to positively impact productivity and competitiveness of the EU:s industry and increase number of the high-qualified jobs within the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

COGNIBOTICS AB
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
IDEON SCIENCE PARK
223 70 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00