Projektbeschreibung
Innovativer Elektrolyseur für die industrielle Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff
Wasserstoff ist ein wichtiger Rohstoff für die Chemie- und Raffinerieindustrie. Da jedoch in der Regel kohlenstoffbasierte Energiequellen an den Produktionsprozessen beteiligt sind, trägt seine Verwendung zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In der Tat war die Branche im Jahr 2015 für mehr als ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich. Durch den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff könnten bis 2050 20 % der weltweiten CO2-Emissionen eingespart werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HyLYZER soll daher getestet werden, ob die Protonenaustauschmembran-Technologie als Grundlage für einen innovativen Elektrolyseur im industriellen Maßstab geeignet ist. Er könnte vor Ort sauberen, hochreinen Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen – ganz ohne Emissionen. Das Projektteam wird die beste Geschäftsstrategie und den für die Kommerzialisierung erforderlichen industriellen Maßstab ausarbeiten.
Ziel
Currently, Europe is undergoing the first stages of an enormous energy transition looking to decarbonize industrial processes, driven by the binding agreements reached at the COP21 meeting in Paris in 2015 to stop global warming. This new energy paradigm will require a major contribution from renewable hydrogen to be successful. Industries such as steel making, fertilizer production, chemical and petrochemical refining or glass making, already use hydrogen as feedstock or high heat for various ends. However, most of the production processes involve carbon-based energy sources and are highly polluting, contributing abundantly to global GHG emissions. Overall, industry was responsible of over 25% of the GHG emissions in Europe in 2015. The use of renewable hydrogen could reduce 20% of global CO2 emissions by 2050.
In Hydrogenics, we have developed HyLYZER, an innovative industrial scale electrolyser, based on PEM (Proton Exchange Membrane) technology, that generates on-site clean high purity hydrogen with zero-emissions from renewable energy sources at unmatched efficiency: 85% average at stack level. Our solution's impact in the reduction of GHG emission can be quantified as 1ton of H2 abating 10tons of CO2. We are a global leader provider of hydrogen solutions, with several market products for various ends and a solid reputation in the H2 industry. We have invested 19years of R&D in PEM electrolysis to develop HyLYZER. We aim to carry out a Feasibility Study to plan the best commercial strategy for our project and plan the industrial scale-up required to increase production from demo plant to commercial sales, as well as to confirm the alignment of our project, HyLYZER, with the market needs through strategic partnerships.
In five years from project completion, we expect that Hydrogenics HyLYZER project brings us a Return of Investment of €4,56 per euro invested in this project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2260 Westerlo
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.