Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A breakthrough laser technology for all types of glass processing (ordinary, laminated, tempered, smart, low-energy and other)

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Lasertechnologie könnte für eine effizientere Glasverarbeitung sorgen

Die Lasertechnologie in der Fertigung bietet im Vergleich zu konventionellen Verarbeitungsmethoden mehrere Vorteile, die zu kürzeren Zykluszeiten, weniger Wartungseingriffen und einer kostengünstigeren Produktion führen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts GLAZER wird die Lasertechnologie erstmals auf die Glasverarbeitung ausgedehnt. Konkret entwickelt das Forschungsteam einen gütegeschalteten CO2-Laser, der dazu beitragen könnte, alle Glasverarbeitungsschritte in einer Maschine zusammenzufassen und Nachbearbeitungsschritte wie Schleifen, Polieren, Waschen und Trocknen überflüssig zu machen. Dies könnte für die Verarbeitung von Glas einen 30-mal geringeren Zeitaufwand und um ein Dreifaches niedrigere Kosten bedeuten. Zudem könnte dadurch die Ausschussmenge erheblich reduziert werden.

Ziel

The Hypermemo Oy team has been successfully developing its laser glass-processing technology called GLAZER for several years now. GLAZER is based on an innovative CO2 Q-switched short-pulsed high average power laser. Hypermemo Oy is the first and the only company to date who has developed a laser technology specifically for industrial glass processing. GLAZER has unique parameters which allow for processing construction, functional/architectural, “smart” and automotive glass precisely, efficiently and faster than conventional methods. The main goal of GLAZER is eliminating the glass post-processing operations (grinding, polishing, washing, and drying) from the industrial processes, and bringing down the whole glass products manufacturing to one machine. GLAZER was prototyped and tested with different types of glass, and provides excellent quality, which was confirmed by glass industry leaders. This allows to fully eliminate post-processing, making glass processing 30 times faster, 3 times cheaper, and with almost zero rejects. These results make us confident in the breakthrough nature of GLAZER technology and its strong market potential. Within the scope of this project, we plan to identify and justify the market potential of GLAZER on the laminated, tempered and smart windows manufacturing equipment market. This market is going to greatly benefit from the current global trend of mass replacement of ordinary windows with low-emission, environment-friendly windows. This hot and fast-growing application area can be very lucrative for EU SMEs, and we will provide them with the manufacturing technology that can be easily implemented and can generate fast ROI and low environmental cost. Thus, GLAZER will make its positive impact on environmental sustainability and climate stabilization in the EU and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYPERMEMO OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
JUKOLANKATU 18C
80160 Joensuu
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Karjala
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0