Projektbeschreibung
Ein alternatives Fett für gesündere Backwaren
Palmöl ist das am häufigsten verwendete Fett in der Lebensmittelproduktion. Gesundheits- und Umweltbedenken schränken jedoch seine Verwendung ein, und mehrere Lebensmittelhersteller meiden es inzwischen. Butter, Margarine oder Mischungen, die als Alternativen verwendet werden, bringen oft viele Nachteile mit sich. Das EU-finanzierte Projekt CreamOlive stellt die erste rein natürliche Rezeptur mit 80 % nativem Olivenöl extra als Fettkomponente für gesunde und hochwertige Backwaren vor. Das Produkt ist bei Raumtemperatur fest und eignet sich daher für industrielle Produktionsprozesse mit einem um bis zu 60 % geringeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Im Rahmen des Projekts soll insbesondere das Wertversprechen von CreamOlive bei Kundschaft validiert werden. Ferner wird es die Preisstrategie, das Geschäftsmodell und die europäische Vermarktungsstrategie verfeinern.
Ziel
The CreamOlive project addresses the global need of healthy and high-quality production of bakery food, by introThe CreamOlive project addresses the global need of healthy and high-quality production of bakery food, by introducing the
first all-natural fat based on olive oil which is solid at room temperature, thus making it suitable to large industrial processes.
This allows producing food with up to 60% lower saturated fat content, capturing the growing “palm oil free” and “free from”
trend in the food industry. Palm oil is the most used fat in food production thanks to its very low cost, high availability, and
adaptability to industrial processes. Recently, health and environmental concerns are turning palm oil into an unpopular
choice amongst consumers. Several food producers who started to go “palm oil free”, adopting alternatives as butter,
margarines, or melanges, which often present drawbacks (high saturated fat content, raw material low availability, high cost,
etc.). Industrial producers need to diversify their offer with a viable trade-off between industrial needs (cost and adaptability),
quality (palatability, crispness, taste), and healthiness (low fat and good-for-you features). Thanks to its patent-pending
mechanical process, Mida+ managed to produce a solid formulation with 80% of extra virgin olive oil as fat component.
Saturated fats are 60% lower than in palm oil, without using the controversial mono and diglycerides, additives used in most
of the margarines which may contains trans-fat acids. CreamOlive has excellent organoleptic features and shelf-life
equivalent to palm oil. Furthermore, the unmatched plasticity of the product makes the food product lift with 20% less fat than
other competitors, thus increasing its price competitiveness.
The Phase 1 project aims at the validation of the CreamOlive value proposition with customers, which will allow fine-tuning
the pricing strategy, the business model, and the European commercialisation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAllergologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährungFettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
06135 PERUGIA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).