Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disruptive GPCR Lead Discovery Platform Delivering New and Safer Therapeutics

Ziel

InterAx Biotech, a Swiss company and spin-off from the ETH Zürich and the Paul Scherrer Institute has built PICARD, a unique drug discovery platform for the identification of drug candidates with improved efficacy and reduced side effects for the largest class of human receptors: The G-Protein Coupled Receptors (GPCRs). These receptors play a central role in many vital biological processes and they are implicated in a large variety of human diseases. Due to their complex nature and mechanisms that lead to the disease state, only 60 out of 375 pharmacologically relevant GPCRs have been successfully targeted by drugs, leaving >80% GPCRs without therapeutics. Bringing a drug to the market requires an investment of up to €2.2B; out of 5000 compounds only 5 will make it to the clinical trial phase and 9 out of 10 compounds fail during costly clinical trials. This inflates the price of the drugs that reach the patients, making the society paying for inefficiencies of pharmaceutical R&D. PICARD will enable better and earlier detection of safety and efficacy profiles of GPCR-targeting drugs by increasing quality and reducing costs and time-to-market of new therapeutics. The novelty of our discovery platform lies on the combination of our screening to find novel compounds, signalling Assays that cover the most common GPCR activation aspects and our Systems Biology approach leading to highly efficient and fast delivery of functional-selective compounds. We offer custom-designed PICARD services to pharmaceutical and biotech companies that are outsourcing key stages of their drug discovery process lowering risks and greatly reducing R&D costs. The revenue stream is generated both from fee per service and from long-term drug discovery partnerships with upfront and milestone payments. We estimate reaching break-even 2 years after commercialization with 45 FTE and achieving a ROI of 4.5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERAX BIOTECH AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PARK INNOVAARE
5234 Villingen
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0