Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Smartphone Payment Scheme for Europe

Projektbeschreibung

Europas eigene mobile Zahlungslösung

Die neue Generation von Zahlungsmethoden, die kürzlich von FinTech-Unternehmen eingeführt wurde, hat den Sektor mit Lösungen wie eWallets, kontaktlosen Zahlungen usw. auf den Kopf gestellt. Die meisten dieser Zahlungsmethoden greifen jedoch auf Kartennetze und elektronische Zahlungsinstrumente mit Sitz in den Vereinigten Staaten zurück, wodurch die europäische Finanzindustrie Gefahr läuft, die mit den Transaktionen erzielten Einnahmen zu verlieren. Das EU-finanzierte Projekt Bluecode schlägt eine innovative Lösung für den mobilen Zahlungsverkehr vor, die den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb der europäischen Grenzen halten wird. Die Lösung garantiert, dass der gesamte Zahlungsvorgang mit europäischen Stellen abgewickelt wird. Folglich bleiben alle Einnahmen sowie die Kundenschnittstelle in Europa. Darüber hinaus gewährleistet die Lösung „Sicherheit durch Design“ – dank einer innovativen Zahlungsmethode, die auf Barcodes basiert und so Anonymität garantiert.

Ziel

Cash has been the most popular payment method for centuries, but it is quite cumbersome and expensive. Decades ago, the payment possibilities were broadened with cheques and debit/credit cards, and recently a new generation of alternatives brought by FinTech companies is disrupting the industry with eWallets, contactless payment, etc. However, most of these new payment tools inevitably involve resorting to USA-based card networks (Visa and MasterCard) and electronic payment tools (PayPal, Apple Pay, Google Wallet). This represents a dramatic situation for the European financial industry, threatened to lose the revenues generated by the transactions but also the ‘emotional’ link with customers and even the whole payment process (consumers migrating to USA banks).
How can we help tackling this challenge? Blue Code is an innovative mobile payment solution that will avoid the need of resorting to USA players to conduct the non-cash payments in Europe. Through our 100% European payment scheme, the entire payment process is conducted with European entities, so all the revenues and customer interface remains internally. Besides, we assure ‘security by design’ through an innovative payment method based on barcodes (Tokens) that keeps all the process anonymous, so no sensitive data like name, address or bank account is managed, and thus there are no possibilities of hacking of misuse.
In Europe, 130 billion non-cash transactions are performed each year and this number is growing 6.5% annually. The alternative payment methods like Blue Code are increasing its relevance and are estimated to process 20% of the total cashless transactions by 2020, taking one third of the total revenues generated, thus a total addressable market of €22 billion. Thanks to the technical advances and commercial milestones brought by this project, we estimate to generate €19.6 million cumulative profit by 2022 and 14 new job positions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SECURE PAYMENT TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MULLERSTRASSE 27
6020 INNSBRUCK
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0