Projektbeschreibung
Lebensmittel schneller auf Bakterien kontrollieren
Gegenwärtig erfordern Prüfungen der Lebensmittelsicherheit zeitaufwendige Zellkulturverfahren. Oft liefern Tests erst nach zwei bis drei Tagen Ergebnisse. Diese Verzögerung verkürzt die Haltbarkeit frischer Lebensmittel erheblich und gefährdet die Sicherheit der Verbraucherinnen und Verbraucher. In diesem Zusammenhang hat das EU-finanzierte Projekt Bac-Tracker eine Lösung vorzuweisen, die den Lebensmittelherstellenden und den Konsumierenden das Leben erleichtern wird. Das Projekt hat ein revolutionäres Gerät entwickelt, das innerhalb von nur wenigen Stunden Bakterien nachweisen kann und plangemäß zur Produktionsreife gebracht werden soll. Der nächste Schritt besteht in der Vorbereitung einer Feldüberprüfung mit potenzieller Kundschaft, die der Kommerzialisierung vorausgehen wird.
Ziel
Food safety can never be taken for granted, and safer food saves lives. Every year around 600 million foodborne illnesses and 420,000 deaths are caused by a series of hazards, with 80% of the cases depending on 5 bacteria. Positive release is the approach that is being gradually introduced by food industry to reduce the tremendous impact of food poisoning.
Basically, this means the products are released to the market only after they are tested against the presence of bacteria. However, current food safety tests are based on time-consuming cell culturing approaches to grow bacteria at detectable levels, which causes tests to be performed in 48-72 hours. Therefore, food manufacturers are at a crossroad: positive release means accumulating stocks in warehouses, which raises costs for storage and shortens the products shelf-life for fresh foods. On the other side, relaxing food safety procedures accelerates the turnover of goods but endangers the safety of consumers and the company's reputation. To address these issues, at Bactusense we have developed a revolutionary device which shortens the time needed for bacteria detection from days to hours. After the successful lab validation, the product development roadmap is now focused on taking the technology to the industrial stage, by interacting with 3 large customers to verify the requirements to be fulfilled for the integration of the product in food safety measurements standards and protocols. Next, we will proceed with system engineering and preparation to the in-field validation (Phase 2) together with large prospective customers, thus paving the way to the commercialization in 2020. The interaction with potential customers is confirming the strong interest in the product, and we envisage to sell more than 1.5 million kits by 2022, generating a turnover of around 10 M€ after 3 years of commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7761003 ASHDOD
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.